Er war der große Favorit im Weltcup-Finale der Vierspänner – zum elften Mal holte der Australier Boyd Exell den Titel. Und dennoch gab es in Bordeaux noch einige Überraschungen aus dem Fahrer-Lager zu erleben.
Er war der große Favorit im Weltcup-Finale der Vierspänner – zum elften Mal holte der Australier Boyd Exell den Titel. Und dennoch gab es in Bordeaux noch einige Überraschungen aus dem Fahrer-Lager zu erleben.
Bei der letzten Weltcup-Qualifikation der Fahrer triumphierten die Niederländer: Bram Chardon siegte vor seinem Vater Ijsbrand und Landsmann Koos de Ronde. Deutsche Fahrer verpassten die Qualifikation für das Finale in Bordeaux.
Manchmal ist man ja schnell dabei, einen Tag als „historisch“ zu erklären, aber der Sonntag des Bundeschampionats des Deutschen Springpferdes in Warendorf war in der Tat historisch. Noch nie hat eine Reiterin beide Finals, nämlich bei den fünf- wie bei den sechsjährigen Pferden gewonnen. Und schon gar nicht hat eben diese Reiterin bei den Sechsjährigen alle drei Medaillen gewonnen.
Einstmals bei der Körung für sein natürliches Springen gelobt, hat der DSP-Hengst Birkhof’s Arezzo Man das Bundeschampionat der fünfjährigen Springpferde gewonnen.
Dass ein Bundeschampion oder eine Bundeschampionesse auftaucht wie Phönix aus der Asche, gibt es eigentlich nicht. In der Regel sind die Pferde bekannt aus den vorangegangenen Qualifikationen, die Siebenjährigen häufig aus den Youngster-Springen. 2024 ist das anders.
Er zeigte seinen Kindern schon mal wie das so geht mit dem Siegen auf dem Bundeschampionat der Springpferde: Diaron OLD gewann unter Alexa Stais den „Großen Preis von Warendorf“.
Freud und Leid lagen beim Wettbewerb der Vierspänner beim CHIO Aachen 2024 dicht beieinander. Dem deutschen Team entglitt zwar der Mannschaftssieg, doch in der Einzelwertung waren die deutschen Fahrer durchaus erfolgreich. Den Mannschaftssiegs sicherten sich wieder einmal die Niederländer, im Einzel siegte der Australier Boyd Exell.
Morgen kann es in Aachen im Fahrstadion eine Sensation geben – wenn es dem deutschen Team mit Michael Brauchle, Mareike Harm und Georg von Stein gelingt, den Nationenpreis für Deutschland zu gewinnen. Seit 2007 stehen die Niederländer als Sieger an der großen Tafel am Springstadion, Deutschland siegte zuletzt 2005. Nach den ersten beiden Teilprüfungen ist der Sieg in greifbare Nähe gerückt, die deutsche Mannschaft liegt nach Dressur und Marathon in Führung.
Die Big Names sind alle vor Ort zum Nationenpreis der Vierspänner 2024 in Aachen. Aus acht Ländern sind Teams in die Soers gekommen. Erfreulich verlief die Dressur für die Deutschen.
Riesenjubel, Freudentränen und zig Umarmungen überall im deutschen Lager, endlich wieder eine Medaille für die deutschen Para-Dressurreiter! Erwartungsgemäß holten die Niederländer Gold.