
Die Anatomie umfasst nicht nur Knochen, Muskeln, Sehnen und Bänder des Pferdes, sondern auch die inneren Organe. Gillian Higgins zeigt sehr anschaulich, wie Anatomie, Bewegungsmöglichkeiten und Leistung des Pferdes von einander abhängen. Mehr …
Die #doitride-Kampagne ist eine Bewegung für alle, die sich für Pferde begeistern.
Sie gibt Denkanstöße und schafft ein Bewusstsein für positives Verhalten im Umgang mit dem Pferd.
Das Wohl des Pferdes steht über allen anderen Interessen.
Wir benötigen ein tiefes Verständnis für die Natur des Pferdes.
Wir achten seine Grundbedürfnisse.
Wir sind ständig bereit, für das Pferd zu lernen.
Wir begegnen dem Partner Pferd mit Respekt und Verantwortung.
Wissenswertes, schön zu Lesendes, Lehrreiches und positive Beispiele für den richtigen Umgang mit dem Pferd: Beiträge aus St.GEORG mit dem #doitride aus unterschiedlichen Rubriken.
Die Anatomie umfasst nicht nur Knochen, Muskeln, Sehnen und Bänder des Pferdes, sondern auch die inneren Organe. Gillian Higgins zeigt sehr anschaulich, wie Anatomie, Bewegungsmöglichkeiten und Leistung des Pferdes von einander abhängen. Mehr …
Hier noch ein Leckerli, da noch eins und schwupps ist die Tüte leer. Wie viele Leckerli sind gesund? Welche sollten auf keinen Fall gefüttert werden? Oder doch lieber auf solche aus der Natur zurückgreifen? Mehr …
Ein Pferd mit dem perfekten Exterieur, also dem idealen Körperbau, findet man selten. Braucht man aber auch nicht. Leichte Exterieurschwächen kann man oft durch richtige Aufzucht, richtiges Training und beispielsweise einen entsprechenden Beschlag ausgleichen. Mehr …
Falsches Reiten kann den Pferderücken und damit die empfindliche und komplexe Wirbelsäule des Pferdes langfristig schädigen. Richtiges Reiten hingegen kräftigt den Rücken. Mehr …
Viele Beulen und Schwellungen sind auf Verletzungen von außen zurückzuführen. Besonders häufig ist hierunter auch der Einschuss beim Pferd zu finden. Mehr …
Wie beim Menschen, so beim Pferd. Nicht immer, aber in diesem Fall schon, denn ein dickes Pferd gehört auf Diät gesetzt, sonst leidet nicht nur der Organismus, auch das Training macht nur halb so viel Spaß. Hier lesen, wie der Winterspeck schmilzt. Mehr …
Der Kappzaum, der auf das Nasenbein des Pferdes und nicht über das Maul einwirkt, kann nicht nur zum Longieren und der Arbeit mit der Doppellonge, sondern auch zu geführten Übungen, zur lösenden als auch versammelnden Arbeit an der Hand und sogar zum Reiten eingesetzt werden. Mehr …
Um einen Selenmangel auszugleichen, muss richtig dosiert ergänzt werden, denn bei dem Spurenelement Selen haben Mangel und Überversorgung gravierende Folgen. Die Dosis macht das Gift! Mehr …
Kupfer ist eines der wichtigsten Spurenelemente und gehört zu den Dreien, an denen es am häufigsten mangelt. Ein Kupfermangel kann schwere Folgen nach sich ziehen. Nicht nur in der Entwicklung von Fohlen und Jungpferden, sondern auch bei ausgewachsenen Pferden. Mehr …
Tote Pferde, abgeriegelte Ställe, abgesagte Turniere – solche Meldungen häufen sich in den vergangenen Jahren und nicht selten steckt Herpes beim Pferd dahinter. Mehr …
Die Diagnose ist niederschmetternd: Fesselträgerschaden – das heißt zumeist mindestens ein halbes Jahr Auszeit. Und im Hinterkopf bleibt die bange Frage: Was ist dran an der Weisheit, „einmal Fesselträger, immer Fesselträger“? Mehr …
Am Anfang sieht ein Fesselringbandsyndrom oft nur aus wie eine harmlose Galle. Lahmt das Pferd nicht, wird meist kein Tierarzt geholt. Ein Fehler: Denn die umliegenden Sehnen können schwer geschädigt werden. Mehr …
Guckige Pferde können einem den Spaß am Reiten verderben. Doch wie sieht ein Pferd eigentlich? Ein Blick auf Sichtfeld und Funktionsweise des Pferdeauges, sowie häufig unterschätzte Augenverletzungen. Mehr …
Zwei Wirbel zwischen den Augen, Ramskopf – es gibt bestimmte Merkmale am Kopf, die etwas über den Charakter eines Pferdes verraten sollen. Machen Sie den Test! Mehr …
Arnold Schwarzenegger hat sie, Nils Schumann hat sie auch und Gold-Franzi sowieso. Gemeint sind keine hochdotierten Sponsorenverträge, sondern eine ausgeprägte und gut trainierte Muskulatur durch gezielten Muskelaufbau. Sie ist der Garant für hohe sportliche Leistung. Mehr …