Es ist mehr als nur eine Binsenweisheit, dass Gesundheit das höchste Gut ist. Das gilt natürlich auch für Pferde. „No hoof, no horse“, ohne Huf kein Pferd, heißt es im Englischen. Gesunde Pferde zu züchten, denen es dank gezielter reiterlicher Ausbildung möglich ist, mit dem Reitergewicht immer besser zurechtzukommen, ist das Ideal, nach dem alle streben sollten. Hier finden sich Artikel zu pferdemedizinischen Themen aus dem Archiv des St.GEORG.

Ergotherapie für Pferde

Bei der Ergotherapie mit dem Pferd wird dessen Körperwahrnehmung geschult. Und das fördert die Gesundheit, Balancefähigkeit und Koordination. Mit verschiedenen Übungen können Sie die Körperwahrnehmung Ihres Pferdes deutlich verbessern.  Mehr …

Pferdeosteopathie – Schmerzen lindern und Blockaden lösen

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die zu Störungen im Bewegungsapparat des Pferdes führen können. Denn Unrittigkeit, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen entstehen meistens durch blockierte Gelenke und verspannte Muskulatur. Das Ziel der Pferdeosteopathie ist es, die Funktionsfähigkeit des Gewebes zu verbessern, Selbstheilungskräfte zu aktivieren und Blockaden zu lösen.  Mehr …

Wunderwerk Zelle – Angewandte Zelltherapien bei Pferden

Zellen sind die kleinsten und gleichzeitig die wichtigsten Einheiten im Organismus. Ohne Zellen geht nichts. Sie sind die Bausteine jedes Organs, leiten Informationen weiter, produzieren Energie und sorgen dafür, dass sich Muskeln zusammenziehen können. Werden sie zu sehr gestört, sind Krankheiten die Folge. Inzwischen gibt es auch viele Ansätze für Zelltherapien bei Pferden.  Mehr …