
Attacke auf verklebte und verhärtete Faszienstrukturen! Dank hölzerner Faszienrollen sollen Pferde lockerer und geschmeidiger werden. Wir haben uns im Test davon überzeugt. Mehr …
Es ist mehr als nur eine Binsenweisheit, dass Gesundheit das höchste Gut ist. Das gilt natürlich auch für Pferde. „No hoof, no horse“, ohne Huf kein Pferd, heißt es im Englischen. Gesunde Pferde zu züchten, denen es dank gezielter reiterlicher Ausbildung möglich ist, mit dem Reitergewicht immer besser zurechtzukommen, ist das Ideal, nach dem alle streben sollten. Hier finden sich Artikel zu pferdemedizinischen Themen aus dem Archiv des St.GEORG.
Attacke auf verklebte und verhärtete Faszienstrukturen! Dank hölzerner Faszienrollen sollen Pferde lockerer und geschmeidiger werden. Wir haben uns im Test davon überzeugt. Mehr …
Kein Gelenk ist so kompliziert aufgebaut wie das Knie. In diesem komplexen Gelenk gibt es zwischen Ober- und Unterschenkel viele Hohlräume, die selbst mit Hilfe der Röntgentechnik nicht gut zu durchleuchten sind. Wenn ein Problem auftaucht, wird der Tierarzt zum Detektiv. Mehr …
Als Uta Gräf in die nationale Spitze aufstieg, war mancher vom Punk-Schopf unterm Zylinder geschockt. Unter dieser blonden Wuschelmähne steckt ein Kopf, der sich viele Gedanken macht, wie man was (noch) besser machen kann. Mehr …
Eines der größten Risiken bei der Operation ist nach wie vor die Narkose. Organe können sich verlagern, der Kreislauf ist gefordert. So funktionieren die unterschiedlichen Verfahren Lokalanästhesie, Leitungsanästhesie, Sedierung beim Pferd und Vollnarkose. Mehr …
Die Gesichter sind lang: Auf Seiten der Reiter, weil der Boden im Winter nicht bereitbar ist, auf Seiten des Stallbetreibers, weil er Ärger mit Boden und Einstellern hat. St.GEORG-Experte Georg W. Fink erklärt, wie man den Boden winterfest macht. Mehr …
Ewiges Schrittreiten, Abschwitzdecke und Besuch unter dem Solarium – nichts hilft?! Ihr Pferd steht nach intensivem Training noch stundenlang verschwitzt in der Box? Dann hilft nur noch das Pferd zu scheren. In 10 Schritten zur Wunschfrisur – so geht's Mehr …
In jedem Jahr sorgt das Eindecken für reichlich Diskussionsstoff: Wann ist eine Decke nötig? Braucht das Pferd überhaupt eine? So funktioniert die Thermoregulation beim Pferd Mehr …
Brüchige Hufe, stumpfes Fell? Krankheiten oder auch ein scheinbar harmloser Zinkmangel können hierfür in Frage kommen. Zink ist aber nicht nur für Horn, Haut und Haar wichtig, sondern spielt auch eine wichtige Rolle für den Stoffwechsel des Pferdes. Mehr …
Darmsanierung beim Pferd – wie Pre- und Probiotika den Pferdedarm z.B. nach einer Kolik wieder in Schwung bringen und was zusätzlich hilft. Mehr …
Getreidefreies Pferdefutter – man hört davon immer öfter und es soll wahre Wunder vollbringen. Für welche Pferde ist es tatsächlich sinnvoll? Mehr …
Im Handel gibt es so viele unterschiedliche Mineralfutter. St.GEORG hat zusammengetragen, was für welches Pferd enthalten sein sollte. Mehr …
Fliegender Galoppwechsel – eines der Mysterien in der Dressurausbildung. Reitmeisterin Ingrid Klimke gibt Tipps, wie Pferde diese Dressurlektion erlernen und zeigt Wege auf, wie eventuelle Probleme gelöst werden können. Mehr …
Hufrehe, tränende Augen, Fellprobleme, brüchige Hufe – all diese Krankheiten haben eines gemeinsam: Sie können durch das Cushing-Syndrom ausgelöst werden. Mehr …
Über die Borreliose beim Pferd wird viel diskutiert – zum einen was die Diagnose betrifft, zum anderen weil eine Behandlung nicht immer 100-prozentig anschlägt. Für Pferde gibt es seit 2015 einen Impfstoff. Mehr …
Jeder Pferdebesitzer kennt sie: Die Angst, dass mit der Verdauung des Pferdes etwas nicht stimmt. Denn die Folgen können tödlich sein. Eine reibungslose Verdauung sieht so aus: Mehr …