![Neue Herpes Fälle im World Equestrian Center Ocala](https://www.st-georg.de/content/uploads/2015/06/12-05-d298-stall-box_large-335x235.jpg)
Im World Equestrian Center von Ocala, Florida, gibt es nun zwei, wahrscheinlich sogar drei Pferde, die EHV-1 positiv sind, also Herpes haben. Mehr …
Fast jedes Pferd trägt Herpesviren in sich. Normalerweise schlummern diese in den Ganglien, den Nervenzellen, und richten keinen weiteren Schaden an. Doch bei Stress (Transport, andere Erkrankungen etc.) kann es zum Ausbruch kommen, und dann kann Herpes – je nach Virus-Typ – unter Umständen tödlich enden. Vor allem EHV-1 und -4 (EHV = Equines Herpes Virus) sind fürs Pferd relevant. Ein typisches Symptom für Herpes ist Fieber, das bei allen Typen auftreten kann. Bei schwerem Verlauf einer EHV-1 Infektion kann zudem das Nervensystem geschädigt werden, was zu Koordinationsstörungen und sogar Lähmungen führt. Bei tragenden Stuten kann es im Falle eines EHV-1 Ausbruchs zu Virusaborten bzw. der Geburt lebensschwacher Fohlen kommen. EHV-4 verursacht fiebrige Erkältungen, die ebenfalls schlimme Verläufe nehmen können. Da Herpes durch Tröpfcheninfektion übertragen wird und hoch ansteckend ist, müssen Patienten unverzüglich isoliert werden. Es gibt eine Impfung gegen Herpes, aber die ist keine Pflicht. Ein Fehler, wie viele Tierärzte meinen. Welche gravierenden Folgen Herpesausbrüche haben können, zeigt das Frühjahr 2021.
Im World Equestrian Center von Ocala, Florida, gibt es nun zwei, wahrscheinlich sogar drei Pferde, die EHV-1 positiv sind, also Herpes haben. Mehr …
Nach dem EHV-1-Ausbruch bei einem Springturnier im spanischen Valencia, sind nun offiziell zehn Pferde verstorben. Die Stute Gigi Bravour der belgischen Nachwuchsreiterin Juliette Losfeld musste gestern in der Pferdeklinik eingeschläfert werden. Zudem wurde nun auch das Turnier im italienischen Gorla Minore vorzeitig beendet. Mehr …
Nach dem Herpesausbruch in Valencia wird eine Impfpflicht gegen das Equine Herpesvirus diskutiert. Es geht auch um eine mögliche Meldepflicht der hoch ansteckenden Krankheit. Ein Reitverein aus Hessen fordert beides in einem offenen Brief an die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN). Mehr …
Der Weltreiterverband (FEI) hat erstmals umfassend die Herpes-Situation in Valencia und Vejer dargestellt. Ein Themenschwerpunkt auf der Website des Dachverbandes nennt Experten, Daten und Todeszahlen. Und koordiniert eine geregelte Abreise von mehr als 1000 Pferden nachdem es zu fluchtartigen Abreisen gekommen war und LKW mit Pferden nun auf Autobahnraststätten feststecken sollen - ohne Futter und Ausreisepapiere. Mehr …
Wie die Veranstalter der Sunshine Tour im spanischen Vejer de la Frontera melden, muss das Turnier nun doch mit sofortiger Wirkung abgebrochen werden. Grund sei ein zweites Pferd, das milde neurologische Symptome zeige. Mehr …
In der Vollblutzucht besteht bereits eine EHV-Impfpflicht für Zuchtstuten, nun soll diese auch für alle Rennpferde gelten. Das hat Deutscher Galopp heute in einer Pressemitteilung bekannt gegeben. Auslöser für diesen Beschluss sind der Herpes-Ausbruch in Valencia und dessen Folgen. Mehr …
Gestern wurde bekannt, dass die Sunshine Tour im spanischen Vejer de la Frontera Sonntag abgebrochen wird. Wir haben uns mit Springreiter Richard Vogel unterhalten, wie die Situation vor Ort ist und warum das Team Dagobertshausen erst einmal vor Ort bleibt. Mehr …
Vom Herpesausbruch in Valencia kursieren Videos und Interviews. Dabei kommen Betroffene zu Wort, die vor Ort verzweifelt versuchen, Pferdeleben zu retten. Ausgewiesene Herpes-Experten haben sich bislang nicht geäußert. Wir haben einen der führenden Herpes-Forscher, den Münchener Professor Dr. Lutz Göhring, und den Arbeitskreis Pferd der Ständigen Impfkommission Veterinärmedizin, StIKo Vet, befragt. Fest steht: Es gibt bei EHV-1 eine ansteckendere Form, die D-Variante. Aber der Herpesvirus ist auch jenseits von Valencia in Deutschland aktiv. Antworten auf viele Fragen … Mehr …
DIe Veranstalter der Sunshine Tour im spanischen Vejer de la Frontera haben eine Mitteilung herausgegeben, dass die Tour am Sonntag endet. Grund dafür sei ein Pferd, das für EHV-1 typische Symptome zeigt. Mehr …
Das World Equestrian Center in Ocala, Florida, berichtet von einem Pferd "in der Gegend von Ocala", das positiv auf EHV-1 getestet worden ist. In Ocala findet aktuell unter anderem eine weitere internationale Springturnierserie statt. Mehr …
Der Weltreiterverband (FEI) hat neue offizielle Daten und Fakten zur Herpes-Epidemie veröffentlicht, die in Valencia (Spanien) ihren Anfang nahm. Zwei weitere Pferde sind unterdessen an der Virus-Infektion verstorben. Mehr …
Was bedeutet die Herpes-Epidemie, die von Valencia ausgehend mitterweile viele weiter Orte erreicht hat, für den deutschen Turniersport und deutsche Reiterinnen und Reiter? Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hat heute dazu Stellung genommen. Mehr …
Wegen des EHV-1-Ausbruchs (Equines Herpes Virus) beim CES Valencia hat der Weltreiterverband FEI beschlossen, bis zum 28. März sämtliche Turniere in zehn europäischen Ländern zu canceln. Mehr …
Auch weiter wütet Herpes in Valencia. Mittlerweile steht fest: Vier Pferde sind gestorben, über 80 zeigen Symptome. Der Weltreiterverband (FEI) koordiniert Hilfsmaßnahmen. Mehr …
Das Nationale Referenzlabor für Krankheiten bei Pferden in Spanien bestätigt: Bei dem infektiösen Ausbruch im Rahmen des CES Valencia handelt es sich um das Equine Herpesvirus 1. Ein Pferd ist an den Folgen der Infektion mit dem Virus verstorben. Mehr …
Neueste Kommentare
Danke Nico,! Ich bin eher geschockt, das Manfred von Allwörden hier wieder top Bühne bekommt. die Pferde könne nichts dafür aber für mich gehören diese in andere […]
Business as usual. Manfred von Allwörden also wieder voll im Geschäft? Es würde mich allerdings freuen zu hören, dass er seine 30.000 € Geldstrafe bezahlt […]
Damon Hill war einfach wundervoll. Ich fand ihn bei etlichen Turnieren besser als Valegro, insbesondere in den Passagen. In Neumünster, bei seinem 90er Ritt, war […]
Wie krank und wie feige... Täter mit einem derart degenerierten Hirn sind eine Gefahr, nicht nur für die Tiere! Mitwisser zeigt Mut und meldet die