Doping ist nicht nur ein Bereich, der Pharmakologen auf den Plan ruft. Auch Juristen sind gefragt, vor allem wenn es darum geht, zu klären, welche der unterschiedlichen Doping-Definitionen, die nationalen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) oder des Weltreiterverbandes (FEI) zur Beurteilung eines Falls herangezogen werden müssen.
Bei internationalen Turnieren, auch wenn sie in Deutschland statt finden, gilt das Regelwerk der Internationalen Reiterlichen Vereinigung (FEI). Dieses unterscheidet genau wie die ADMR zwischen Dopingsubstanzen und der unerlaubten Medikation, zusätzlich dazu noch zwischen erlaubten und zulässigen Substanzen. Erlaubte Stoffe dürfen jeder Zeit verabreicht werden, zulässige hingegen nur unter bestimmten Voraussetzungen und unter Vorlage eines entsprechenden Formblattes.