Die deutschen Springreiter müssen ihre Entscheidung, auf den Nationenpreis in St. Gallen zu verzichten, um ihre Pferde zu schonen, womöglich mit dem Abstieg in die zweite Liga teuer bezahlen. Mehr …
Die deutschen Springreiter müssen ihre Entscheidung, auf den Nationenpreis in St. Gallen zu verzichten, um ihre Pferde zu schonen, womöglich mit dem Abstieg in die zweite Liga teuer bezahlen. Mehr …
Harte Zeiten für den Rennstall Godolphin von Scheich Mohammad al Maktoum, dem Ehemann der FEI-Präsidentin Prinzessin Haya. Nachdem die British Horseracing Authority (BHA) Ende April seinen Trainer wegen elf positiv gesteter Pferde mit einer Acht-Jahres-Sperre belegt hatte, wurden nun bei sieben weiteren Pferden verbotene Substanzen gefunden. Mehr …
Eigentlich ist es doch ein großer Werbevorteil, wenn man weiß, dass eine Gemeinde die Idee "Pferdesteuer" für genauso hirnrissig hält wie die über 500.000 Menschen, die die Petition gegen den Politikwahnsinn unterschrieben haben. Das dachte sich eine Pferdfreundin und stampfte in ihrer Freizeit ein ganz besonderes Internetportal aus dem Boden. Mehr …
Mehr als eine halbe Million Menschen haben mit ihrer Unterschrift gegen die Einführung der Pferdesteuer in Deutschland protestiert. Eine Menge Papier, genauer gesagt 25 Postkisten voll, die nun dem Präsident des Deutschen Städtetags, Dr. Ulrich Maly, übergeben wurden. Mehr …
Im Rahmen der Braunschweiger Löwen Classics hat man bei Amke Stromans Pferd Celentano die beiden verbotenen Substanzen Nandrolon und Estranediol nachgewiesen. Mehr …
Mit einer solchen Zahl Protestbekundungen gegen die Einführung der Pferdesteuer hatte die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) selbst nicht gerechnet, als sie die Unterschriftenaktion ins Leben rief, die dem Deutschen Städtetag und dem Städte- und Gemeindebund den Unmut der Bürger bekunden soll. Mehr …
Bis Ostersonntag konnte man im Internet seine Stimme gegen die Pferdesteuer abgeben. 200.413 Pferdefreunde haben sich an der Aktion der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) gemeinsam mit zahlreichen Pferdsport und -zuchtverbänden. Aber noch ist das Ganze nicht zu Ende. Mehr …
Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund hat sich gegen die Einführung einer Pferdesteuer ausgesprochen, weil sie aus ihrer Sicht "keinen Sinn macht". Mehr …
Nachdem im Brandenburgischen Linow etwa 160 Pferde vom Amtstierarzt beschlagnahmt wurden, werden sie weiter identifiziert und geimpft. Außerdem mussten mittlerweile zwei weitere Pferde eingeschläfert werden, die Hengste waren zu gefährlich. Mehr …
Nachdem der Amtstierarzt im brandenburgischen Linow 160 Pferde beschlagnahmt hat, steht nun die Identifizierung der Tiere an. Mit der Zeit kommen allerdings immer weitere Missstände ans Licht. Mehr …
Seit 16 Tagen läuft die bundesweite Petition aller Pferdesport- und -zuchtverbände gegen die Einführung der Pferdesteuer. Die ersten 100.000 Unterschriften sind bereits gesammelt. Aber es müssen noch mehr werden! Mehr …
In der Umgebung von Jena/Thüringen haben unbekannte Täter auf zwei Weidepferde mit Armbrustbolzen geschossen. Das eine davon war nicht mehr zu retten. Mehr …
Vor wenigen Tagen hieß es, dass der Bayerische Landtag eine Anfrage an die Kommunen des Landes gestellt hat, ob Interesse an der Pferdesteuer bestünde. Das Gerücht hat sich nun als haltlos erwiesen. Mehr …
Das Aktionsbündnis gegen die Pferdesteuer berichtet von einer Anfrage des bayerischen Landtags an alle Kommunen des Landes, ob sie Interesse an der Pferdesteuer haben. Mehr …
Der sportpolitische Sprecher der SPD, Manfred Schaub, hat in einer Pressemitteilung klare Position gegen die Pferdesteuer bezogen. Mehr …