Sie haben mitgemacht. Motto: Dabeisein ist alles – und das dann bitte musikalisch, mehr oder weniger Mehr …
Sie haben mitgemacht. Motto: Dabeisein ist alles – und das dann bitte musikalisch, mehr oder weniger Mehr …
Drei Fotos, dazu ein paar süffisante Zeilen bei Facebook haben dem dänischen Dressurreiter Andreas Helgstrand das Osterfest verdorben. Die Fotos, die Epona TV geschossen hat, haben es allerdings auch in sich. Doch ein hinzugezogener Tierarzt sieht keinen Grund zur Beanstandung. Mehr …
Weltrekord für Charlotte Dujardin (GBR) und Valegro! Auch wenn es natürlich immer wieder neue Richterkonstellationen sind und der Begriff „Weltrekord“ somit fehl am Platz ist, steht fest: Noch nie zuvor ist ein Grand Prix-Ritt höher bewertet worden als der heutige Auftritt des Negro-Sohns unter der Olympiasiegerin. Mehr …
Das internationale Dressurturnier im holländischen Zeeland war ein erfolgreiches Pflaster für die deutschen Dressurreiter, vor allem für den Nachwuchs. Insbesondere Franziska Schwiebert konnte am Sonntag noch einmal glänzen. Mehr …
Bereits gestern konnten die deutschen Dressurjunioren sich gut platzieren beim CDI im holländischen Zeeland. Heute gab es eine goldene Schleife für Bundeskaderreiterin Franziska Schwiebert. Mehr …
Das kann auch einem Grand Prix-Sieger mit seinem Spitzenpferd passieren! Dänemarks derzeitige Nummer eins im Dressursattel, Anna Kasprzak, ist von ihrem Championatspferd Donnperignon gefallen. Das Ergebnis: kein Start beim Weltcupfinale in Lyon (17. bis 21. April). Mehr …
Am ersten Tag beim internationalen Dressurturnier im holländischen Zeeland gab es viele Schleifen für die deutschen Dressurreiter, jedoch keinen Sieg. Die ersten Plätze gingen an Dänemark und Belgien. Mehr …
Zwei Qualifikationen, zwei Siege – die Weltcup-Bilanz der beiden Doppel-Olympiasieger und Europameister Charlotte Dujardin und Valegro (GBR) ist makellos. Trotzdem gehörten sie nicht zu den zehn punktbesten Paaren der Etappen 2013/14, die sich fürs Finale qualifizieren. Teilnehmen dürfen sie dennoch. Mehr …
Der US-Dressurreiter Günter Seidel hatte 2012 Anabel Balkenhols Winci als potenzielles Pferd für die Weltreiterspiele 2014 übernommen. Zunächst sah auch alles danach aus, als würde das klappen, waren Seidel und Wylea, wie die Westfalenstute nun heißt, doch fast ganz oben auf der Longlist. Doch nun ist die Stute verletzt. Mehr …
Die Nachwuchsförderung bei den holländischen Nachbarn funktioniert. Ein Sprungbrett in den großen Sport ist das Rabo Talententeam, das aus ausgewählten U25-Jährigen der olympischen Disziplinen besteht, die sowohl finanzielle Unterstützung erhalten als auch professionelle Begleitung in ihrer Karriereplanung. Mehr …
Die Hannoveraner Stute Sunrise v. Sungular Joter, die der Holländerin Imke Schellekens-Bartels ihre größten Erfolge bescherte, hat in der vergangenen Nacht ein gesundes Stutfohlen zur Welt gebracht. Weniger erfreulich ist die Klage des US-Models und Academy Bartels-Kundin Lonneke Engel wegen Tierquälerei. Mehr …
Im Westen nichts Neues, zumindest auf dem Dressurviereck. Isabell Werth und Edward Gal wiederholten ihre gestrigen Erfolge der beiden Grand Prix-Prüfungen für die CDI- und die Weltcup-Kür. Mehr …
Nachdem der CDI-Grand Prix von s'Hertogenbosch zwei deutsche Reiterinnen an der Spitze sah, war im Qualifikations-Grand Prix für die Weltcup-Kür kein Vorbeikommen an den Gastgebern. Ganz besonders nicht an Edward Gal und Undercover. Mehr …
Im Sattel der zwölfjährigen Hohenstein-Tochter Harmonie sicherte Isabell Werth sich auf Anhieb den Grand Prix der CDI-Tour bei ihrem ersten gemeinsamen internationalen Auftritt im Rahmen des Weltcup-Dressur- und Fünf-Sterne-Springturniers von s'Hertogenbosch. Mehr …
Nun hat auch die Deutschen Reiterliche Vereinigung (FN) den Fall Werth für offiziell abgeschlossen erklärt. hier die Pressemitteilung im Wortlaut. Mehr …