Nachdem Ulrike Prunthaller und ihr Trainer Friedrich Atschko wegen wegen illegaler Trainingsmethoden zu Geldbußen und Turniersperren veruteilt worden sind, hat der Arbeitgeber der beiden, Wenzel Schmidt vom Betrieb Bartlgut, reagiert. Mehr …
Nachdem Ulrike Prunthaller und ihr Trainer Friedrich Atschko wegen wegen illegaler Trainingsmethoden zu Geldbußen und Turniersperren veruteilt worden sind, hat der Arbeitgeber der beiden, Wenzel Schmidt vom Betrieb Bartlgut, reagiert. Mehr …
In Dressurreiterprüfungen sind Sitz und Einwirkung des Reiters besonders wichtig für die Notengebung. Wie man vor den Augen der Richter in Dressurreiter- prüfungen Klasse L besteht, zeigt das Video. Mehr …
Ulrike Prunthaller und ihr Trainer Freidrich Atschko wurden vor dem unabhängigen Schiedsgericht des Tiroler Pferdesportverbandes verurteilt. Prunthaller wegen "Einsatzes von schmerzhaften un illegalen Trainingsmethoden" zu neun Monate Sperre und 4000 Euro Strafe, Atschko wegen "Beihilfe und bewusster Unterstützung dieser Methoden" zu 5000 Euro Geldbuße. Mehr …
In einer Dopingprobe von Isabell Werths Pferd El Santo bei den Rheinischen Meisterschaften in Langenfeld im Sommer 2012 wurde ein verbotenes Magenpräparat gefunden. Die Reiterin steht unter Druck, womöglich wird sie als Wiederholungsfall eingestuft, dann droht eine Sperre von mindestens einem Jahr. "Ich habe ein reines Gewissen", sagt sie. Gutachter sollen nun klären, wie das Mittel in den Körper von El Santo kam. Mehr …
Dicke Kohle für die Schwedin Tinne Vilhelmson-Silfvén in Florida! Nachdem sie sich auf ihrem Don Auriello am Freitag im Grand Prix noch hinter Patrik Kittel und Scandic einreihen musste, drehte sie in der entscheidenen Kür für das Finale der World Dressage Masters den Spieß um. Mehr …
Im Rahmen der FEI-Generalversammlung in Istanbul wurde neben weiteren Beschlüssen auch festgelegt, wie künftig mit blutenden Pferden im Wettkampf zu verfahren ist. Bei frischem Blut wird das Pferd disqualifiziert. Mehr …
Spaß ist der zentrale Begriff für die Ausbildung von Dressurpferden im Stall des britischen Team-Olympiasiegers Carl Hester. Sein kleiner Hengst Uthopia misst keine 1,60 Meter Stockmaß, ist aber ein ganz Großer, auf dem Turnier und zuhause. Mehr …
Der schwedische Dressurreiter und Hollands ehemaliger Bundestrainer Sjef Janssen gehen getrennte Wege. Unter Janssens Ägide wurde Kittel Dritter in der Kür bei den Europameisterschaften 2011. Als Grund für das Ende der Zusammenarbeit wurde Zeitmangel auf beiden Seiten angegeben. Mehr …
Eine Dressuraufgabe, die zehn Minuten dauert, danach Springen. Nicht nur über Steilsprung und Oxer, sondern eine Kuhhaut und eine rollende Walze. Ingrid Klimke macht den Härtestest wie bei den Olympischen Spielen vor über 100 Jahren. Mehr …
Drei Jahre lang hat das Ehepaar Arlette Jasper-Kohl und Edwin Kohl, Inhaber des Gestüts Peterhof, den schwedischen Dressurreiter Patrik Kittel gesponsert. Damit ist nun Schluss. Man trenne sich in gegenseitigem Einvernehmen, heißt es. Superpferd Donna Unique und weitere werden nun von Ulla Salzgeber geritten. Mehr …
Im Rahmen der Olympischen Spiele in London hat das Dressurkomitee des Weltreiterverbands (FEI) getagt. Es gibt Überlegungen, in Rio 2016 mehr Reiter und Pferde aufs Viereck zu lassen. Darüber hinaus hat man sich unter anderem auf einen Vorschlag zur Handhabung der viel diskutierten "Blood Rule" geeinigt. Mehr …
Zumindest soll der 13-jährige Hengst im Anschluss an die Olympischen Spiele auf dem Markt sein. Doch zunächst hofft der Schwede Patrik Kittel, sich mit seinen 74,079 Prozent im olympischen Special für die Kür zu qualifizieren, in der die Einzelmedaillen verteilt werden. Mehr …
Wie holt man auf dem Turnier in der Dressurpüfung das Beste aus sich und seinem Pferd heraus? Reitmeister Klaus Balkenhol erläutert am Beispiel der Aufgabe S7 worauf er Wert legt. Mehr …
Desperados und Kristina Sprehe gewannen 2014 in der Dressur die Deutschen Meisterschaften, wurden Mannschaftsweltmeister und gewannen Einzel-Bronze im Grand Prix Special. Im Jahr 2012 begann die gemeinsame Karriere. Ein Trainingsbesuch. Mehr …
Nicht unerwartet ging der Weltcup der Dressurreiter 2012 in Hertogenbosch erneut an die niederländische Vorjahrssiegerin, Adelinde Cornelissen auf dem 15-jährigen Parzival mit 86,214 Punkten vor Helen Langehanenberg auf Damon Hill (85,143) und der Italienerin Valentina Truppa auf Eremo del Castegno (81,232). Mehr …