
Am vergangenen Wochenende traf sich die deutsche Reiterelite auf der Reitanlage am Schloss Wocklum in Balve im Sauerland, um ihre Meister zu ermitteln. St.GEORG-online war vor Ort, hier die Meldungen in der Übersicht. Mehr …
Am vergangenen Wochenende traf sich die deutsche Reiterelite auf der Reitanlage am Schloss Wocklum in Balve im Sauerland, um ihre Meister zu ermitteln. St.GEORG-online war vor Ort, hier die Meldungen in der Übersicht. Mehr …
Wenn aus Eidgenossen Reitgenossen werden – schon zum 13. Mal hat der CHIO Aachen ein Land zu Gast, das dem einmaligen Turnier als Partner zur Seite steht. In diesem Jahr ist die Schweiz das CHIO-Partnerland. Mehr …
Erstmals in seiner Karriere konnte der 25-jährige Nisse Lüneburg den Großen Preis beim Pferdefestival in Redefin gewinnen. Auf dem Dressurviereck gingen die goldenen Schleifen an Kathleen Keller und Helen Langehanenberg. Mehr …
Prüfungen für Para-Dressurreiter gibt es seit 2003 auf dem Mannheimer Maimarkt-Turnier. Aber der Nationenpreis in dieser Disziplin war in diesem Jahr eine Premiere, eine, die Elke Philips, Dr. Angelika Trabert, Hannelore Brenner und Lena Weifen für Deutschland entschieden. Mehr …
Seit den Stuttgart German Masters im vergangenen November hat Kristina Sprehe ihren Desperados nicht mehr öffentlich gezeigt. In Hagen kamen die beiden zurück und siegten im Grand Prix. Hier das Video. Außerdem der Siegesritt des Franzosen Julien Epillard im Auftaktspringen am Donnerstag und Hintergründe zur Einlaufprüfung für die Qualifikation zum Nürnberger Burgpokal. Mehr …
Videos vom internationalen Dressur- und Springturnier finden Sie ab sofort an dieser Stelle. Los geht es mit einer Siegerin aus Australien und einem Kutscher im Springparcours. Mehr …
Die nationalen Pferdesportverbände Hollands und der Schweiz begrüßen grundsätzlich die Initiative des Weltreiterverbands FEI, mit Doping, Tierquälerei und Betrug im Distanzsport aufzuräumen. Dass allerdings Scheich Mohammed al Maktoum, der selbst in Dopingskandale verwickelt war, als Berater der eingesetzten Task Force tätig sein soll, dagegen wenden sie sich. Mehr …
Schon wieder muss ein wichtiges Turnier im deutschen Veranstaltungskalender gestrichen werden, weil die Finanzierung nicht abgesichert werden kann. Diesmal trifft es die German Classics in Hannover, die vom 23. bis 26. Oktober hätten stattfinden sollen. Mehr …
Am 1. April wurden erstmals die Nationen bekannt gegeben, die an den Weltreiterspielen 2014, die vom 23. August bis 7. September in der Normandie teilnehmen wollen. Es sind mehr als jemals zuvor. Mehr …
Das ging schneller als gedacht! Der Weltreiterverband (FEI) hat nicht nur großes Interesse an dem vom "runden Tisch Vorbereitungsplatz" entwickelten Video und den dazugehörigen Schulungsmaterialien bekundet. Das Ganze soll auch zügig umgesetzt werden, in allen Disziplinen. Mehr …
Während die Westfalen ihre beinahe schon zur Routine gewordenen Titel bei den Bundesnachwuchsvierkämpfern verteidigten, gelang Holstein ein kleiner Überraschungserfolg bei den älteren Junioren. Mehr …
Simone Jaiser und Patrick Looser, der seine Karriere ja eigentlich schon beendet hatte, aber als Zuschauer anscheinend doch nicht recht glücklich war, holten die Titel bei den CVI3*Titel bei den Damen und Herren in die Schweiz. Weitere Schleifen gingen nach Österreich und Deutschland. Mehr …
Im Springparcours waren es Michael Whitaker (GBR) und Michel Hecart (FRA), die die goldenen Schleifen absahnten. Aber bei den Voltigierern war kein Vorbeikommen an den Turnern aus der Bundesrepublik. Mehr …
Der Galopprennbahn in Frankfurt Niederrad droht das Aus. Die Stadt hat das Gelände dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) angeboten, um dort ein Leistungszentrum zu errichten. Mehr …
Nachdem ein Film, der zahlreiche Regelverstöße bei einem Distanzritt in Bahrain zeigte, für weltweite Empörung gesorgt hat, haben die Organisatoren des President's Cup-Distanzritts in Abu Dhabi sechs gelbe Karten verteilt und zwei Reiter disqualifiziert. Dabei soll auch der Herrscher von Abu Dhabi maßgeblichen Einfluss genommen haben. Mehr …