Die Olympiasaison 2008 wurde am vergangenen Wochenende mit einer M-Vielseitigkeit in Sahrendorf eingeläutet. Für die Kaderreiter war dies die erste Etappe auf ihrem Weg nach Hongkong. Mehr …
Die Olympiasaison 2008 wurde am vergangenen Wochenende mit einer M-Vielseitigkeit in Sahrendorf eingeläutet. Für die Kaderreiter war dies die erste Etappe auf ihrem Weg nach Hongkong. Mehr …
Vor 35 Jahren startete der Vorstand des hannoverschen Pferdezuchtvereins Wittingen eine konzertierte Aktion. In Zusammenarbeit mit den umliegenden Reitvereinen wurde eine gezielte Remonteausbildung ins Leben gerufen. Das Ziel: den Züchtern beim Verkauf ihrer dreijährigen Pferde zu helfen. Nach eigenen Angaben war das der Startschuss für die älteste Verkaufsschau eines Pferdezuchtvereins in Deutschland. Am 1. Mai ist Jubiläum. Mehr …
Gut 20.000 Euro kosteten 36 Holsteiner, die über die Frühjahrsauktion in Elmshorn angeboten wurden, im Durchschnitt. Zum Spitzenpferd avancierte die vierjährige Contender-Carpaccio-Tochter Catena (Z.: Michael Rump, Beidenfleth), die von Auktionator Uwe Heckmann für 76.000 Euro nach Nordrhein-Westfalen zugeschlagen wurde. Mehr …
Auch im olympischen Jahr lässt das Thema Doping dem Reitsport keine Ruhe. Beim Turnier in Dortmund hatte Veranstalter Dr. Kaspar Funke versucht, den Start des für den niederländischen Pferdehändler Jan Tops reitenden Deutschen Daniel Deusser zu verhindern. Hintergrund: Deusser, Zweiter im Weltcup auf einem Pferd, in dessen A-Probe ein Beruhigungsmittel gefunden wurde, ist in den USA wegen Dopings auf einem Turnier in Florida rechtskräftig verurteilt. In Deutschland hatte davon bislang kaum jemand Notiz genommen. Mehr …
Die dänische Körung in Herning ist das, was man ein „Event“ nennt. 53.000 Zuschauer kamen insgesamt zu der Veranstaltung. Die beiden Körsieger kamen aus Deutschland: Bei den Dressurpferden ein Hannoveraner Don Schufro-Sohn, bei den späteren Parcourspezialisten ein Holsteiner Quinar-Nachkomme. Mehr …
Der Dortmunder Hallen-Klassiker, die Thuringia Indoors in Erfurt und Sonnenschein-Touren in Spanien und Italien – am Wochenende ist viel los. Mehr …
Deutschlands Reitvereine zählen immer weniger neue Mitglieder. Mehr …
Ihn hatte wohl keiner auf der Rechnung: Otto Becker sicherte sich vergangenes Wochenende den Großen Preis der Springreiter beim CSI****/CDI****-Turnier in Braunschweig, den Löwen Classics. Mehr …
Die erste internationale Drei-Sterne-Kurz-Prüfung des Jahres und gleich ein deutscher Sieg: Andreas Dibowski und sein bewährter Little Lemon setzten sich mit 62,7 Minuspunkten im CIC*** in Barroca d’Alva (POR) durch. Mehr …
41 vier- bis sechsjährige Spring- und Dressurpferde kommen am 22. März bei der Holsteiner Frühjahrsauktion in der Elmshorner Fritz-Tiedemann-Halle unter den Hammer. Mehr …
Jetzt bewerben: Der Bewegungsexperte Eckart Meyners sucht drei Reiterinnen oder Reiter, mit denen er auf der Hamburger Messe Hansepferd (18. bis 20. April) sein Aufwärm- und Bewegungsprogramm demonstrieren kann. Mehr …
Bei einer Pressekonferenz in Lüneburg verrieten die Olympiakandidaten unter den Buschreitern ihre Strategie zur Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Hongkong. Mehr …
Der Finne Sebastian Numminen und der Holsteiner Calandro waren am vergangenen Wochenende im spanischen Dehesa Montenmedio nicht zu schlagen. Mehr …
Den Großen Preis beim Oberschwabencup in Ravensburg sicherte sich am vergangenen Wochenende Henrik Griese auf Colino. Mehr …
Ravensburg: Oberschwabencup mit internationaler Besetzung Mehr …