Wie schon 2006 gewann die Deutsche Equipe das Finale der Superleague der Nationenpreise. Beim CSIO***** Barcelona feierte das Team von Bundestrainer Kurt Gravemeier den vierten Sieg. Mehr …
Wie schon 2006 gewann die Deutsche Equipe das Finale der Superleague der Nationenpreise. Beim CSIO***** Barcelona feierte das Team von Bundestrainer Kurt Gravemeier den vierten Sieg. Mehr …
Der 27-jährige Franzose Nicholas Touzaint sicherte sich auf Galan de Sauvagére mit einem fehlerfreien Springparcours nach 2003 erneut den Titel des Europameisters der Vielseitigkeitsreiter. Er schloss den Wettbewerb vor den Toren Roms mit seinem Dressurergebnis von 29,40 Punkten ab, der einzige Reiter, der auf dem 6020 Meter langen Geländekurs mit 28 Hindernissen in der Bestzeit von 10,32 Minuten blieb. Silber ging an die Britin Mary King auf Call again Cavalier (41,30) vor der deutschen Einzelreiterin Bettina Hoy (Gatcombe) auf Ringwood Cockatoo (49,70). Mehr …
Nachdem Marius von Hinrich Romeike am Samstag abend nach dem Gelände zurückgezogen wurde, ist das deutsche Team bei der Europameisterschaft der Viesleitigkeitsreiter in Pratoni del Vivaro geplatzt. Mehr …
Souverän schicken sich die britischen Vielseitigkeitsreiter an, den siebten Europameisterschaftstitel in Folge zu gewinnen. 119,0 Minuspunkte stehen für die sie vor dem abschließenden Springen zu Buche, mit weitem Abstand folgen die deutschen Reiter (183,10), die damit noch Aussicht auf die Team-Silbermedaille haben, gefolgt von Frankreich (209,09), Italien (215,7) Belgien (250,01) und Dänemark (250,9). Mehr …
Sprehe-Jockey René Tebbel ist frustriert: Einziger Springreiter, der dreimal hintereinander Deutscher Meister wird und trotzdem bei keinem Championat dabei. Auch bei der EM in Mannheim drückte er die Reservebank. Zwar hätte er sowieso nicht starten können, selbst wenn ein anderer Teamreiter ausgefallen wäre, da sein Hengst wegen einer Kolik in der Klinik stand. Aber immer nur Notnagel, sprich Reservereiter, zu sein, das will Tebbel nicht mehr hinnehmen: „Es geht mir ums Prinzip. Mehr als Meister werden kann ich nicht, ich hätte in die EM-Equipe gehört.“ Mehr …
Auch der vierte deutsche Teamreiter, Frank Ostholt auf Air Jordan, lieferte die erwartete gute Leistung ab und liegt zur Zeit mit 33,1 Minuspunkten auf Rang vier hinter Bettina Hoy, Zara Phillips und Ingrid Klimke. Mehr …
Mit einem Ritt, der sich auch im Viereck für Dressurpferde hätte sehen lassen können, setzte sich die deutsche Einzelreiterin Bettina Hoy auf Ringwood Cockatoo an die Spitze des Feldes bei der Europameisterschaft der Vielseitigkeitsreiter in Pratoni del Vivaro bei Rom. Mehr …
Nach dem Start der ersten beiden von vier Mannschaftsreitern konnte das deutsche Vielseitigkeitsteam bei der Europameisterschaft in Pratoni del Vivaro vor den Toren Roms mit 79, 0 Minuspunkten die Führung vor Großbritannien (86,5) und Italien (94,0) übernehmen. Mehr …
Nach dem ersten Viertel der Starter bei der Europameisterschaft der Vielseitigkeitsreiter in Pratoni del Vivari, liegt der zweite deutsche Mannschaftsreiter Peter Thomasen mit 47,5 Punkten auf Platz sechs. Mehr …
Guter Auftakt für Ingrid Klimke und das deutsche Team „Das hat richtig Spaß gemacht“, sagte Ingrid Klimke, die erste deutsche Teamreiterin bei der Europameisterschaft der Vielseitigkeitsreiter in Pratoni del Vivaro bei Rom, nach ihrer Dressur mit dem zehnjährigen hannoverschen Fast-Vollblüter Abraxxas. Mehr …
Alle sechs deutschen Pferde passierten bei der Vielseitigkeitseuropameisterschaft in Pratoni del Vivaro problemlos die erste Verfassungprüfung. Mehr …
Ab 2008 können Turnierreiter ganz auf den lästigen und teuren Papierkrieg verzichten, der mit dem konventionellen Nennen per Post verbunden war. Mehr …
Bei den Europameisterschaften der Ländlichen Vielseitigkeitsreiter im schwedischen Övedskloster galoppierte die deutsche Damenmannschaft der Konkurrenz davon. Mehr …
In Tschechiens Hauptstadt Prag belegte das deutsche Team mit Sören von Rönne auf Quibble N, Max Kühner auf Acantus GK, Torben Köhlbrandt mit Quebec und Heiko Schmidt mit Lagano den dritten Platz. Mehr …
Beim CSIO***** im kanadischen Calgary konnte die deutsche Equipe den Nationenpreis in einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit den Niederlanden für sich entscheiden. Das Team unter der Leitung von Sönke Sönksen bestehend aus Thomas Voss auf Leonardo B, Heinrich Hermann Engemann mit Aboyeur W, Holger Wulschner und Clausen sowie Christian Ahlmann auf Cöster hatte nach zwei Umläufen zwölf Fehler auf dem Konto – ebenso die Niederlande. Mehr …