Das deutsche Dressurreiterteam ging bei der Europameisterschaft in Turin mit 141,542 Prozentpunkten nach der ersten Hälfte des Starterfeldes knapp in Führung vor seinen stärksten Konkurrenten, den Reitern aus den Niederlanden (139,090). Mehr …
Das deutsche Dressurreiterteam ging bei der Europameisterschaft in Turin mit 141,542 Prozentpunkten nach der ersten Hälfte des Starterfeldes knapp in Führung vor seinen stärksten Konkurrenten, den Reitern aus den Niederlanden (139,090). Mehr …
Nach dem ersten Viertel des Grand Prix de Dressage, der Mannschaftsentscheidung der EM in Turin, konnte der erste niederländische Reiter, Hans Peter Minderhout auf Exquis Nadine, sich mit 70,458 Prozentpunkten für einen sauberen, gegenüber dem CDIO Aachen deutlich verbesserten Ritt an die Spitze des Feldes setzen. Monica Theodorescu, die für das deutsche Team als erstes einritt, blieb mit 69,875 Punkten knapp dahinter. Der Baden Württemberger Whisper, in vorbildlicher Selbsthaltung, mit schwungvollen Verstärkungen, leistete sich zwei Patzer, die von den Richtern streng geahndet wurden. Für ein Versehen in den ansonsten makellos gesprungenen Einerwechseln wurde er hart bestraft, von einem Richter mit einer Vier! Holger Schmezer trug’s mit Fassung: „Es bleibt eben spannend.“ Der zweite Niederländer, Laurens van Lieren auf Ollright erhielt 68,542 Punkte. Als zweite deutsche Reiterin geht Ellen Schulten-Baumer auf Donatha um 15.30 Uhr ins Viereck. Mehr …
Interview mit Chefrichter Dr. Volker Moritz zu den Dressururteilen beim CHIO Aachen 2005 Die voneinander abweichenden Noten der Aachener Dressurprüfungen gaben zuweilen zum Kopfschütteln Anlass. St.GEORG-Chefredakteurin Gabriele Pochhammer sprach mit Dr. Volker Moritz über das Problem des Richtens. Mehr …
Elf Hengste wurden bei der Hengstanerkennung des Hannoveraner Verbandes am 9. Dezember in Verden für die hannoversche Zucht zugelassen. Darunter sind einige künftige Vatertiere, die jetzt schon für Schlagzeilen gesorgt haben. Mehr …
Das Glock Horse Performance Center in Villach, Österreich, hatte zum Springturnier geladen und zahlreiche prominente Reiter sind dem Ruf gefolgt. Für einen hat sich die Anreise schon jetzt gelohnt. Mehr …
Kronberg und Vechta waren die entscheidenden Sichtungen der Ponyreiter, Junioren und Jungen Reiter für den Preis der Besten Dressur 2015. Am 9. und 10. Mai steht das erste wichtige Nachwuchsmeeting der Saison in Warendorf auf dem Turnierplan. Mehr …