Am 16. September hat der Beirat Sport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung darüber abgestimmt, ob man die Liste der verbotenen Substanzen der des Weltreiterverbands FEI anschließen solle. Das wurde einstimmig abgelehnt. Mehr …
Am 16. September hat der Beirat Sport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung darüber abgestimmt, ob man die Liste der verbotenen Substanzen der des Weltreiterverbands FEI anschließen solle. Das wurde einstimmig abgelehnt. Mehr …
Die Pechsträhne von Springreiterin Katrin Eckermann reißt nicht ab. Kaum dass sie nach ihrem schweren Sturz im Großen Preis von Aachen wieder im Sattel saß und Turniere reiten konnte, kam es in Paderborn erneut zu einem Unfall. Mehr …
Jedes Jahr werden die Besitzer des erfolgreichsten Springpferdes des Jahres – das mithilfe eines Punktesystems ermittelt wird – vom International Jumping Owners Club ausgezeichnet. In diesem Jahr ist es die Besitzerin von Ben Mahers Erfolgsstute Cella, die sich "Owner of the Year" nennen darf. Mehr …
Solche Schneemassen im September sind selbst für kanadische Verhältnisse ungewöhnlich! Gestern hätte das Fünf-Sterne-Springturnier in Spruce Meadows starten sollen. Doch daraus wurde nichts. Mehr …
Der 16-jährige Däne Calecto V der US-amerikanischen Dressurreiterin Tina Konyot ging bei den Weltreiterspielen in der Normandie sein letztes Turnier. Mehr …
Bei den Weltreiterspielen hat Springreiter Daniel Deußer das Finale der besten Vier knapp verpasst. Dafür hat er privat großen Grund zur Freude. Und auch an anderer Stelle, wie es heißt. Mehr …
Wie kaum ein anderes Pferd hat der Schimmelhengst Cruising die irische Sportpferdezucht vorangebracht. So vieles, was im Springsport Rang und Namen hat und irischer Abstammung ist, führt ihn, der selbst einst den Großen Preis von Aachen gewann, im Pedigree. Nun hat er seine letzte Reise angetreten. Mehr …
Nachdem Alexandr Onischenko und seine "internationale Nationalmannschaft" mit deutschen (Kathi Offel), ungarischen (Ferenc Szentirmai) und brasilianischen Mitgliedern (Cassio Rivetti) sich als Neunte der Weltreiterspiele hervorragend schlugen, hat der ukrainische Milliardär nun einmal mehr ein internationales Spitzenpferd erworben. Mehr …
Zum Abschied noch ein Geschenk der besonderen Art: Prinzessin Haya, aus dem Amt scheidende Präsidentin des Weltreiterverbandes bekommt eine ganz besondere französische Auszeichnung. Mehr …
Wer neuer Präsident der FEI wird, steht noch in den Sternen. Doch eines ist jetzt schon klar: Nach drei Präsidentinnen wird diesmal ein Mann die Führung des Weltreiterverbandes übernehmen. Und er wird anders als seine fünf Vorgänger keinen königlichen Titel tragen. Mehr …
Wenn ein international erfolgreiches Springpferd nach Kanada verkauft wird, wer könnte dahinter stecken? Richtig, die Artisan Farms, Sponsoren von Eric Lamaze und Tiffany Foster. Sie haben in jüngster Zeit schon Ben Mahers Tripple X, Holger Wulschners Fine Lady und zuvor den halben Stall von Pius Schwizer gekauft. Nun also das Pferd, das Katrin Eckermann in den großen Sport verholfen hat. Mehr …
Generalsekretär ist er schon, jetzt strebt der Belgier Ingmar de Vos auch das Präsidentenamt beim Weltreiterverband FEI an. Er ist nun der fünfte Europäer, der Interesse zeigt, Prinzessin Hayas Rolle zu übernehmen. Mehr …
Angefangen hat alles mit einer Auseinandersetzung auf dem LKW. Kurze Zeit später musste die Autobahn A73 Venlo-Roermond gesperrt werden, weil ein Pferd aus dem Transporter des Gestüts Zangersheide gestürzt war. Mehr …
Dressurausbilder Falk Rosenbauer, der unter anderem Kristina Sprehes Desperados zur Grand Prix-Reife gefördert hat, wird der Nachfolger von Holga Finken auf dem Gestüt Bonhomme vor den Toren Berlins. Mehr …
Grand Prix-Ausbilder Markus Gribbe verlässt die USA und wird zukünftig in Belgien tätig sein. Dort soll der international tätige Ausbilder beim Aufbau eines Dressurstalls mit angeschlossener Hengststation aktiv werden. Mehr …