
Nach spannendem Abschlussspringen haben kanadischen Vielseitigkeitsreiter bei den Pan-Amerikanischen Spielen der Vielseitigkeitsreiter den Titel geholt. In der Einzelwertung feierte Coroline Pamukcu, USA, ihr erstes Championat mit einem Sieg. Mehr …
Nach spannendem Abschlussspringen haben kanadischen Vielseitigkeitsreiter bei den Pan-Amerikanischen Spielen der Vielseitigkeitsreiter den Titel geholt. In der Einzelwertung feierte Coroline Pamukcu, USA, ihr erstes Championat mit einem Sieg. Mehr …
Nach dem Sieg in Badminton und dem Triumph bei den Europameisterschaften in Haras du Pin hat Rosalind Canter in Pau zum Jahresabschluss im Busch noch einmal bewiesen, wie wohl sie sich in Frankreich fühlt. Und ihre britischen Mannschaftskolleginnen und -kollegen nicht minder. Mehr …
Die Briten geben den Ton an beim letzten CCI5*-L der Saison in Pau, Frankreich. Wenngleich das Gelände heute die Rangierung nach der Dressur gehörig durcheinander gewürfelt hat. Mehr …
Diesen Tag wird Irlands Austin O'Connor wohl nie mehr vergessen. Im US-amerikanischen Elkton/Maryland gelang es dem 48-Jährigen heute zum ersten Mal überhaupt, einen CCI5*-L zu gewinnen. Vierbeiniger Partner dafür war sein Schimmelwallach Colorado Blue, der im abschließenden Parcours alle Merkmale eines Happy Athletes erfüllte. Mehr …
Eigentlich wollte Neuseelands aktuelle Nummer eins der Vielseitigkeit, Tim Price, dieses Wochenende beim CCI5* in Maryland, USA, antreten. 2022 war er dort siegreich gewesen. Er hatte sein bestes Pferd, den Hannoveraner Falco, vorgesehen. Doch der musste operiert werden. Mehr …
Das Oktober Meeting in Strzegom war zugleich auch Austragungsort der letzten Nachwuchsnationenpreise der Saison in der Vielseitigkeit. Einmal mehr geliefert haben insbesondere die Ponyreiterinnen. Mehr …
Geländetag beim Herbst-Meeting in Strzegom mit passendem Wetter, dem aber ziemlich viele Paare souverän trotzten. Darunter allerdings nicht die beiden deutschen Doppelweltmeister, die nach der Dressur in Führung gelegen hatten. Mehr …
Im polnischen Strzegom treffen sich diese Woche wieder die Buschreiter von Ein- bis Vier-Sterne-Niveau. Während es in der langen Vier-Sterne-Prüfung bisher aus deutscher Sicht ziemlich durchwachsen läuft, sieht das in den übrigen Klassen schon ganz anders aus. Mehr …
Der CCIO3*-L in Millstreet (IRL) im Juni war als Qualifikationsturnier für die FEI Olympiaqualifikationsgruppen F und G ausgeschrieben. Australien gewann, China landete auf Rang zwei. Doch eines der Teampferde wurde positiv getestet. Mehr …
Nach sieben Jahren, in denen sie gemeinsam um die Welt gereist sind, muss Michael Jung zukünftig auf seine Turnierpflegerin Lena Steger verzichten. Mehr …
Ein Triumph auf ganzer Linie war das letzte Nationenpreisturnier der Saison für Frankreichs Vielseitigkeitsreiter mit dem Sieg in Einzel- und Mannschaftswertung im niederländischen Boekelo. Mehr …
Die Geländestrecke des CCI4*-L Nationenpreis in Boekelo hatte es heute in sich. Zu denen, die es nicht ins Ziel geschafft haben, gehörten auch zwei deutsche Mannschaftspaare. In Führung liegt nun Frankreich, sowohl in der Einzel- als auch in der Mannschaftswertung. Mehr …
Boekelo in den Niederlanden ist traditionell die letzte Station der FEI-Nationenpreisserie der Vielseitigkeitsreiter. Die Dressur lief schon mal gut aus deutscher Sicht. Mehr …
Sina Brügger war bei den Deutschen Jugendmeisterschaften das Maß der Dinge im Pony-Vielseitigkeitssport. Dieses Mal war die vierbeinige Erfolgspartnerin unter dem Sattel nicht die Stute Next Generation, sondern deren Tochter, Golden Girl's Nelly. Mehr …
Mission geglückt: Formell haben Michael Jung und Chipmunk mit der Beendigung des CCI4*-L Lignières die Olympianorm nun erfüllt. Dem nicht genug führten die beiden heute auch die Ehrenrunde an. Mehr …