
Die Pferdewelt hat einen ganz Großen verloren. Richard Meade, der für Großbritannien drei olympische Goldmedaillen und etliche Meriten mehr in der Vielseitigkeit gewann, hat im Alter von 76 Jahren den Kampf gegen den Krebs verloren. Mehr …
Die Pferdewelt hat einen ganz Großen verloren. Richard Meade, der für Großbritannien drei olympische Goldmedaillen und etliche Meriten mehr in der Vielseitigkeit gewann, hat im Alter von 76 Jahren den Kampf gegen den Krebs verloren. Mehr …
Die britische Vielseitigkeitsfamilie Meade hat wahrlich ein schweres Jahr hinter sich. Erst kollabierte Harry Meades Superpferd Wild Lone nach einer fantastischen Geländerunde bei den Weltreiterspielen, dann wurde im Oktober bei seinem Vater Richard (76), dreifacher olympischer Goldmedaillengewinner, Krebs diagnostiziert. Mehr …
Nachdem der neuseeländische Vielseitigkeitsreiter Andrew Nicholson aufgrund von Zwistigkeiten mit den Funktionären im Oktober selbst gesagt hatte, er werde 2015 nicht für den Championatskader zur Verfügung stehen, hatte er zwischenzeitlich zurückgerudert. Dennoch wurde er nicht berücksichtigt. Mehr …
Olympiareiterin und Fachtierärztin Dr. Annette Wyrwoll ist den St.GEORG-Lesern bekannt als Ansprechpartnerin für alle veterinärmedizinischen Probleme rund ums Pferd. Nun hat die Bayerin noch ein weiteres Amt inne. Mehr …
Der Vielseitigkeitsausschuss im Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) hat im Rahmen seiner Herbstsitzung die Kader für 2015 aufgestellt. Mehr …
Der Tod von Harry Meades (GBR) Wild Lone bei den Weltreiterspielen in der Normandie gehört ganz sicher zu den schlimmsten Erlebnissen, die einem Reiter – ob im Topssport oder in der Freizeitreiterei – passieren können. Nun hat Meade ein neues Pferd im Stall, mit dem er wieder ganz nach vorne reiten kann. Mehr …
Die australische Vielseitigkeitsreiterin Lucinda Fredericks hat ihr Vier-Sterne-Pferd, den Holsteiner Flying Finish, verkauft, genauso wie ihr CIC3*-Pferd Mr. Sydney Rocks. Auf diese Art und Weise hat sie sich und ihrer Tochter ihre Anlage in Wiltshire, Großbritannien, gesichert. Mehr …
Seit 2002 gehört das Indoor Derby der Vielseitigkeitsreiter zu den Stuttgart German Masters dazu. Multichampion Michael Jung – für den Stuttgart sozusagen ein Heimspiel ist – hat heute seinen siebten Sieg gefeiert. Beziehungsweise, er tut es wohl noch ... Mehr …
Während in der Jahresauswertung der Weltzuchtverbandes WBFSH in Pferde- und der Stutbuchwertung weitgehend alles beim Alten blieb, hat sich bei den Auswertungen der besten Vererber des Jahres einiges getan. In allen drei olympischen Disziplinen gibt es neue Namen an der Spitze. Mehr …
Die Vielseitigkeits-Doppel-Weltmeisterin Sandra Auffarth hat einen Neuzugang im Stall. Sie wird ab kommender Saison den zehnjährigen Westfalen Ispo reiten, jenen kleinen Rappen mit dem ihr einstiger Perspektivgruppenkollege Benjamin Winter im Sommer in Luhmühlen auf tragische Weise ums Leben kam. Mehr …
Bei den Weltreiterspielen in Caen sorgten die deutschen Dressur- und Vielseitigkeitsreiter für einen wahren Medaillenregen. Dafür sollen sie jetzt ein weiteres Mal geehrt werden, diesmal mit dem NRW-Sportlerpreis "Felix". Ob's klappt, haben unter anderem Sie in der Hand! Mehr …
Nur wenige Wochen nachdem er in Rente gegangen ist, verstarb jetzt Nicola Wilsons Olympia-Silbermedaillengewinner Opposition Buzz. Mehr …
Unzufrieden mit der Art und Weise, wie der neuseeländische Mannschaftstierarzt sein Pferd Nereo nach dem Gelände der Weltreiterspiele in der Normandie versorgt hat, hat Andrew Nicholson darum gebeten, ihn für das kommende Jahr aus dem A-Kader zu streichen. Mehr …
Was für ein großartiger Saisonabschluss für Deutschlands Vielseitigkeitsreiter! Besser hätte es nicht laufen können für Ingrid Klimke auf Hale Bob und Andreas Dibowski mit Butts Avondale beim Vier-Sterne-Event in Pau, Frankreich, zugleich erste Station der FEI Classics Serie 2014/2015. Mehr …
Was für ein großartiger Erfolg für die deutschen Vielseitigkeitsreiter beim CCI**** in Pau (FRA)! Ingrid Klimke, die mit Hale Bob bereits nach der Dressur in Führung gegangen war, konnte diese im Cross verteidigen und Andreas Dibowski liegt auf Rang drei vor dem abschließenden Springen. Mehr …