
Bei der Westfalen Körung 2024 wurde ausgiebig gekört und viele Hengsthalter waren in Shoppinglaune in Münster-Handorf. Drei Hengste kosteten in der Auktion mehr als eine halbe Million Euro. Mehr …
Bei der Westfalen Körung 2024 wurde ausgiebig gekört und viele Hengsthalter waren in Shoppinglaune in Münster-Handorf. Drei Hengste kosteten in der Auktion mehr als eine halbe Million Euro. Mehr …
Bei der Hannoveraner Springhengst-Körung 2024 konkurrierten 42 Pferde um eine Zulassung zur Zucht. Einen Daumen hoch für die Zucht hieß es für 23 Hannoveraner Springhengste, von denen sechs in Verden prämiert wurden. Am teuersten war ein Arezzo-Sohn, der 195.000 Euro kostete. Mehr …
Auf dem Internationalen Hengstmarkt wurde der Trakehner Siegerhengst 2024 aus 38 angetretenen Hengsten ermittelt. Sein Name: Havertz. Schon als Fohlen hatte der Champion des Trakehner Hengstmarkts 2024 32.000 Euro auf einer Fohlenauktion gekostet. Zwei Jahre später kostete er 388.000 Euro mehr. Mehr …
Bei der Hannoveraner Körung 2024 wurden 39 Hengste gekört. Zehn wurden prämiert. Mit zwei Millionen Euro offiziellem Zuschlagpreis wurde ein Hengst aus Dänemark von Helgstrand Dressage erworben. Mehr …
In der Rangliste der besten Dressurpferde-Vererber 2024 der Word Breeding Federation for Sport Horses (WBFSH) liegt wie im vergangenen Jahr der Hengst Johnson an Position eins. Unter den Top 20 der Dressurhengste finden sich zwar zehn deutsche Hengste, aber in die Top 10 haben es nur zwei geschafft, alle anderen stammen aus den Niederlanden. Mehr …
Die Vorauswahl zur Oldenburger Körung 2025 ist abgeschlossen. Im Dressurbereich haben 52 Junghengste eine Zulassung erhalten. Furioso II und Ladykiller xx (über Vivaldi) sind als Stammväter am stärksten vertreten. Mehr …
Bei den Hengsttests in Münster wurden insgesamt 36 drei- bis fünfjährige Hengste geprüft. Knapp 40 Prozent wurde dabei „gute“ oder noch etwas bessere Qualität bescheinigt. Der dreijährige Oldenburger Siegerhengst Verbier toppte notenmäßig das Feld. Bei den Vierjährigen wusste sich Sir Gribaldi in Szene zu setzen. Mehr …
Mit Diamantenglanz wechselt ein weiterer Hengst aus dem NRW-Landgestüt Warendorf in den Stall von Helen Langehanenberg. Sein Kollege Zoom hat dort gerade sein „Abitur bestanden“. Mehr …
Toni Hassmann hat einen neuen Job. Der dreifache Derbysieger wird Körkommissar beim Springpferdezuchtverband Oldenburg International (OS). Mehr …
Anlässlich der Vorauswahl zur Holsteiner Körung 2024 erhielten 54 Hengste grünes Licht für Elmshorn. Vier Hengststämme prägen das Lot. Mehr …
Die Körung des Verbands der Züchter und Freunde des Arabischen Pferdes e.V. (VZAP) sah ein zahlenmäßig kleines, aber qualitätsvolles Lot in Darmstadt-Kranichstein. Siegerhengst wurde mit WM Daraschad ox ein Marbacher "Eigengewächs". Mehr …
Der Holsteiner Verband überrascht am Reformationstag mit gleich zwei personellen Veränderungen: Präsident Ulrich Steuber ist von seinem Amt zurückgetreten, Geschäftsführer Sebastian Rohde wurde von seinem Posten freigestellt. Mehr …
26 Pferde waren auf der Holsteiner Eliteauktion im Rahmen des Holsteiner Herbstevents käuflich erworben werden. Die Preisspitze in Elmshorn sicherte sich der Stall Meyer-Zimmermann. Mehr …
Hengste satt gab es in den letzten Tagen auf dem Gelände des Holsteiner Verbandes im Rahmen des Holsteiner Herbstevents zu beobachten. Der Sporttest Springen sah einen hochbewerteten vierjährigen Sieger, im Kurz-Veranlagungstest stach der Neustädter Reservesieger der DSP-Körung besonders hervor. Drei Hengste wurden für Holstein gekört. Mehr …
Längst ist Millennium zum Stempelhengst nicht nur in der Trakehner Population avanciert. Das zeigt einmal mehr das Lot der Körung. Beim Trakehner Hengstmarkt 2024 gehen 22 von 40 Junghengsten im Vaterstamm auf den Rappen zurück. Mehr …