
In Hannovers Körkommission wird erstmals kein Hengsthalter mehr mitentscheiden. Nach dem Ausscheiden von Alt-Landstallmeister Dr. Burchard Bade wurde der Landwirt Hans-Henning von der Decken in das Gremium gewählt. Mehr …
In Hannovers Körkommission wird erstmals kein Hengsthalter mehr mitentscheiden. Nach dem Ausscheiden von Alt-Landstallmeister Dr. Burchard Bade wurde der Landwirt Hans-Henning von der Decken in das Gremium gewählt. Mehr …
38 verkaufte Pferde, Durchschnittspreis 11.379 Euro, den Spitzenpreis erzielte der Danone I-Sohn Deco mit einem Zuchschlag von 24.000 Euro – das ist das Fazit der Maiauktion in Münster-Handorf. Mehr …
Schwerer Schlag für das Trakehner Gestüt Gorlo in Melle: Bei einem Brand am Dienstag konnten drei Pferde nicht mehr rechtzeitig aus den Flammen gerettet werden und kamen zu Tode. Vier Personen erlitten bei der Rettungsaktion Verletzungen. Mehr …
Furioso II, Inschallah, Zeus, Rubinstein, Rohdiamant … Die Liste großer Hengstpersönlichkeiten, die auf der Hengststation Vorwerk im südoldenburgischen Cappeln gewirkt haben, ist lang. Nach über 100 Jahren ist nun wohl das Ende der Traditionsstation besiegelt. Die Österreicherin Sissy Max-Theurer hat das Gestüt erworben. Über ein Nutzungskonzept wird noch nachgedacht. Mehr …
In Verden fanden an diesem Wochenende die Maiauktionen der Hannoveraner Pferde statt. Den Spitzenpreis von 62.000 Euro erreichte der vierjährige Mehr ... Mehr …
Am 8. und 9. Mai findet in Verden die Mai-Auktion der Hannoveraner Reitpferde statt. Mehr …
Das teuerste Pferd der Hannoveraner Eliteauktion war ein fünfjähriger Don Crusador-Weltmeyer-Sohn namens Da Vinci (Z.: Helga Tschierske, Dohren). Für 160.000 Euro wechselte er ins Rheinland. Im Durchschnitt kosteten die 87 verkauften Pferde (angeboten wurden 89) rund 24.000 Euro. Angesichts der Wirtschaftskrise beurteilte der Hannoveraner Verband das Auktionsergebnis als zufriedenstellend. Mehr …
Die Premiere der Classical Sales Warendorf, der Dressurpferdeauktion, die sich mit pferdefreundlicher Reiterei und Haltung der Verkaufskandidaten einen Namen machen will, verlief höchst erfolgreich. 150.000 Euro kostete das Spitzenpferd, ein sechsjähriger Oldenburger v. Royal Diamond-Plaisir d’Amour namens Monet. Mehr …
Bei ihrer Jahrestagung auf dem Gelände des Deutschen Olympiadekomitees für Reiterei (DOKR) in Warendorf haben die deutschen Jungzüchter ihren Vorstand neu gewählt. Mehr …
Am Mittwoch fand in Münster-Handorf das Freispring-Finale 2009 statt. Nationenpreisreiter Rene Tebbel und Turnierrichter Peter Schmerling waren die Juroren. Einmal mehr prägten Nachkommen des Cornet Obolensky das Bild. Mehr …
Um die Lücke zwischen dem bereits bestehenden Freispringwettbewerb und dem Hannoveraner Springpferdechampionat zu schließen, veranstaltet der Hannoveraner Verband etwas Neues, den ersten Hannoveraner Springtest. Mehr …
52 Pferde wurden auf der Vechtaer Frühjahrsauktion zu einem Durchschnittspreis von 32.000 Euro verkauft. Annähernd zwei Drittel der Oldenburger Nachwuchspferde gelangten ins Ausland. Mehr …
25.244 Euro kosteten die 52 Reitpferde des Auktionsauftakts im westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf im Durchschnitt. Das ist der niedrigste Durchschnittspreis seit Frühjahr 2002. Mehr …
Am 5. April erwartet das Warendorfer Landgestüt Züchter und Pferdebegeisterte zu einem Schauprogramm. Mehr …
Bei der Auktion des Holsteiner Verbandes werden unter anderen Nachkommen von Contender, Cassini I und Casall vorgestellt. Mehr …