
Vom 29. bis 30. November steht die Niedersachsenhalle in Verden ganz im Zeichen der springbetonten Hengste. 36 Youngster erhielten die Zulassung zur Hannoveraner Körung 2024. Mehr …
Vom 29. bis 30. November steht die Niedersachsenhalle in Verden ganz im Zeichen der springbetonten Hengste. 36 Youngster erhielten die Zulassung zur Hannoveraner Körung 2024. Mehr …
Am 1. Advent ist es wieder soweit: Das Pferdezentrum Münster-Handorf ist Gastgeber der Westfalen-Körung 2024. Vom 1. bis zum 3. Dezember bewerben sich 36 springbetont und 56 dressurbetont gezogene Junghengste um das begehrte Körprädikat. Mehr …
80 Dressur-Hengste wurden auf der Vorauswahl zur Hannoveraner Körung 2024 ausgesucht. Vier Stammväter dominieren das Lot, das sich vom 21.-23.11.2024 in der Niedersachsenhalle in Verden um die Zuchtzulassung bewirbt. Mehr …
Holstein ist Spitze in den WBFSH-Rankings Vielseitigkeit 2024. Und das gleich zweimal. Mehr …
Fehler können passieren, gerade in digitalen Zeiten. Aber der Lapsus, der der Weltvereinigung der Pferdezuchtverbände (WBFSH) unterlaufen ist, hätte nicht geschehen dürfen, findet St.GEORG Chefredakteur Jan Tönjes. Mehr …
Bei den WBFSH-Ranking Dressur 2024 landen zwei deutsche Zuchtverbände auf dem Podium, aber nicht ganz oben. Dort steht das KWPN. In der „Einzelwertung“ wird es eine letzte Posthum-Ehrung geben. Mehr …
Der Trakehner Verband war in den letzten Wochen auf der Suche nach Kandidaten für den Trakehner Hengstmarkt Ende November. Auf dieser Beratungsreise durch die Republik wurden mehrere Sonderkörtermine eingebettet. Das Go für die Zucht erhielt unter anderem ein Abdullah-Sohn. Mehr …
Den Sprung aufs Podium im WBFSH-Spring-Ranking 2024, der Jahreszusammenfassung der Weltvereinigung der Zuchtverbände hat kein deutscher Verband geschafft. Aber immerhin die Plätze vier bis sieben. Mehr …
Was den Deutschen das Bundeschampionat in Sachen Dressur, ist unseren nördlichen Nachbarn das dänische Jungpferde-Championat. Das Gestüt Blue Hors war am Wochenende auf seiner neuen Anlage im dänischen Martofte Gastgeber für die besten Nachwuchsdressurpferde des Landes. Bei den Vierjährigen gab es ein Wiedersehen mit dem Hengst Viva Vegas, der seine Karriere auf dem Körplatz in München-Riem begonnen hatte. Mehr …
In der Longines Tops International Arena in den Niederlanden maßen sich zum zweiten Mal die besten Springpferdezuchtverbände in verschiedenen Altersklassen miteinander. Freuen konnten sich aus deutscher Sicht besonders die Oldenburger Springpferdezüchter. Mehr …
314 eingetragene Nachkommen im Sport, 12 gekörte Söhne: Das ist bislang die Bilanz des Hannoveraner Deckhengstes Livaldon. Nun musste der Celler Landbeschäler im Alter von nur 14 Jahren eingeschläfert werden. Mehr …
So vielseitig wie er war kaum ein Vererber: Der Holsteiner Hengst Contendro I ist am 7. Oktober in Frankreich gestorben. Mehr …
Das Dach neu und mit 181.000 Euro Zuschlag ein Spitzenpreis für ein Hengstfohlen in Vechta bei der Oldenburger Auktion. Da wurde in Norddeutschland gejubelt. Mehr …
Bei der 102. Herbst Elite-Auktion am 5. Oktober präsentiert sich die Pracht des diesjährigen Fohlenjahrgangs in der frisch renovierten Auktionshalle um 14:00 Uhr. Dressur- und Springfohlen exzellenter Abstammung warten auf neue Besitzer, die ihr Potenzial erkennen und fördern möchten. Mehr …
Die Mischung ist besonders, der Name ist es auch und der Preis erst recht! Das Hengstfohlen Versailles d'Alice hat auf der Fohlenauktion des Studbook Zangersheide 205.000 Euro gekostet. Die Käufer sind US-Amerikaner, aber der Sohn von Simone Blums Alice wird in Deutschland zuhause sein. Mehr …