
In Münster-Handorf trafen sich Dressur- und Springhengste aus drei Jahrgängen zur Leistungsprüfungen und Veranlagungstest. Ein Blick auf die Jahrgangsbesten in diesem Prüfungsdurchlauf. Mehr …
In Münster-Handorf trafen sich Dressur- und Springhengste aus drei Jahrgängen zur Leistungsprüfungen und Veranlagungstest. Ein Blick auf die Jahrgangsbesten in diesem Prüfungsdurchlauf. Mehr …
In der deutschen Pferdezucht kündigt sich eine Flaute an: Die Statistik 2023 weist einen Rückgang in mehreren Bereichen auf. Aber auch ein paar positive Entwicklungen. Mehr …
Bei der 13. Oldenburger Sattelkörung ist Lovely Lennox v. Lennox U.S. zum Siegerhengst ernannt worden. Bei der anschließenden Auktion stellten sich jedoch andere Hengste als begehrtere Verkaufspferde heraus. Mehr …
Viva la Vida wird fortan nicht mehr im Deckeinsatz stehen. Das meldet das Gestüt Gut Neuenhof. Hintergrund für die Karriere des Deckhengstes aus dem Stamm der Familie de Baey, aus der Größen wie Rubinstein, Rembrandt und Ahlerich hervorgegangen sind, ist eine alte Verletzung mit bitteren Konsequenzen. Mehr …
Bei seiner Körung wurde noch gepfiffen, doch nun wird der seinerzeit erste in Deutschland gezogene und gekörte Sohn von Totilas von seinem Mutterverband ausgezeichnet: Toto jr. wird mit dem Grande-Preis geehrt. Mehr …
2023 war der nun dreijährige Corassini Siegerhengst der Holsteiner Körung und wurde ins Landgestüt Warendorf verkauft. Dort möchte man das Geschäft nun rückabwickeln. Mehr …
Der Holsteiner Verband hat nicht nur erstmals eine gemeinsame Hengstschau von Verbands- und Privathengsten durchgeführt, damit einher gingen auch eine Sattelkörung und eine Auktion mit prominenter Kundschaft. Mehr …
Das Hannnoveraner Freispringchampionat war dieses Jahr eben nicht nur ein Freispringchampionat, sondern beinhaltete auch zwei Premieren unter dem Sattel für Pferde ab vier Jahren. Mehr …
Der Schwedische Warmblutzuchtverband hat beschlossen, dass Fohlen, die durch die umstrittenen Reproduktionstechniken OPU bzw. ICSI entstanden sind, nicht mehr einzutragen. Mehr …
Auch in Schweden haben sich Junghengste einer Prüfungskommission gestellt, bei der unter anderem Philipp Hess als Fremdreiter im Einsatz war. Mehr …
Das Haupt- und Landgestüt Marbach war am Wochenende Gastgeber des Freilauf- und Freispringwettbewerbes des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg. Mehr …
Am heutigen Samstag wurde der Sporttest der springbetonten Hengste in Verden beendet. 27 vier- und fünfjährige Pferde hatten sich den Aufgaben gestellt, die am besten von dem vierjährigen Fien Jung und dem fünfjährigen Heat gelöst wurden. Mehr …
Die Dressurhengste haben den Anfang gemacht beim Sporttest in Verden mit Siegerhengsten und Überraschungen. Mehr …
14 Dressurhengste wurden bei der Dänischen Warmblutkörung zur Zucht zugelassen, erst einmal für ein Jahr. Drei Hengste wurden prämiert, beide mit deutschen Vätern. Mehr …
In der Pferdezucht wird viel Geld umgesetzt. Fohlen, Hengste, Reitpferde – was gut ist, ist teuer. Das ist auch gut so. Aber finden Gesundheit, Wohlergehen und der Blick der Gesellschaft auf die Zucht ausreichend Aufmerksamkeit? Mehr …