
Auch in Schweden haben sich Junghengste einer Prüfungskommission gestellt, bei der unter anderem Philipp Hess als Fremdreiter im Einsatz war. Mehr …
Auch in Schweden haben sich Junghengste einer Prüfungskommission gestellt, bei der unter anderem Philipp Hess als Fremdreiter im Einsatz war. Mehr …
Das Haupt- und Landgestüt Marbach war am Wochenende Gastgeber des Freilauf- und Freispringwettbewerbes des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg. Mehr …
Am heutigen Samstag wurde der Sporttest der springbetonten Hengste in Verden beendet. 27 vier- und fünfjährige Pferde hatten sich den Aufgaben gestellt, die am besten von dem vierjährigen Fien Jung und dem fünfjährigen Heat gelöst wurden. Mehr …
Die Dressurhengste haben den Anfang gemacht beim Sporttest in Verden mit Siegerhengsten und Überraschungen. Mehr …
14 Dressurhengste wurden bei der Dänischen Warmblutkörung zur Zucht zugelassen, erst einmal für ein Jahr. Drei Hengste wurden prämiert, beide mit deutschen Vätern. Mehr …
In der Pferdezucht wird viel Geld umgesetzt. Fohlen, Hengste, Reitpferde – was gut ist, ist teuer. Das ist auch gut so. Aber finden Gesundheit, Wohlergehen und der Blick der Gesellschaft auf die Zucht ausreichend Aufmerksamkeit? Mehr …
Ein sehnsüchtig erwarteter neuer Erdenbürger ist auf Gut Schierensee in Schleswig-Holstein zur Welt gekommen, das Fohlen von Helen Langehanenbergs Annabelle. Mehr …
Von ursprünglich neun angemeldeten Hengsten für die Trakehner Frühjahrskörung 2024 erhielten zwei die Zuchtzulassung, darunter ein Vollblüter. Mehr …
Elf Dressur- und Springhengste aus dem Reitpferdelager standen im Katalog der ZfdP-Winterkörung in Darmstadt. Neun traten an, sechs wurden gekört und der Sieger kam aus den Niederlanden. Mehr …
Mit einem Spitzenpreis von 340.000 Euro und 36 gekörten Hengsten schloss die Körung des Studbook Zangersheide ab. Der Spitzenreiter wurde nach Deutschland verkauft. Mehr …
In München-Riem ging heute der zweite Sporttest 2024 für vier- und fünfjährige Dressur- und Springhengste zu Ende. Die Vertreter eines Gestüts aus Niedersachsen war besonders erfolgreich. Mehr …
Nach den Spring- haben die Dressurhengste Einzug gehalten im Westfälischen Pferdezentrum Münster-Handorf und wurden von ihren eigenen und Fremdreiter Richard Hannöver der Bewertungskommission präsentiert. Oder auch nicht. Mehr …
Die Delegiertenversammlung des Oldenburger Pferdezuchtverbandes hat gewählt. Peer Eitenmüller wird Zuchtleiter. Mehr …
Auch die Niederlande haben in den vergangenen Wochen gekört. Im Dressurlager wurden 46 Hengste zur Leistungsprüfung zugelassen, bei den Springhengsten 50. Eine Prämie wurde an sechs Spring- und fünf Dressurhengste vergeben. Mehr …
In Münster-Handorf haben 24 Springhengste den ersten Sporttest der Saison bestritten. Die meisten von ihnen konnten sich gut und besser behaupten. Mehr …