
Diskussionrunde mit dem Thema "Treffen wir die richtigen Anpaarungsentscheidungen?" in der Niedersachsenhalle in Verden. Breit aufgestelltes Podium sucht nach Antworten. Mehr …
Diskussionrunde mit dem Thema "Treffen wir die richtigen Anpaarungsentscheidungen?" in der Niedersachsenhalle in Verden. Breit aufgestelltes Podium sucht nach Antworten. Mehr …
Holsteiner Hengste und Auktionspferde treffen bei einem neuen Event im März beim Holsteiner Verband aufeinander. Auch die Sattelkörung ist Teil des Konzepts. Mehr …
Aufgrund der diesjährigen Olympischen Spiele mussten die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde verlegt werden. Damit sollten sie zunächst früher im Jahr stattfinden, sind schließlich aber doch nach hinten verlegt worden – auf genau das Wochenende, an dem in Warendorf die Bundeschampionate ausgetragen werden. Eine erneute Terminverschiebung wird voraussichtlich nicht stattfinden. Mehr …
Shooting Star Katharina Hemmer im Sattel, Reitmeister Hubertus Schmidt vor Ort, dazu jede Menge Hengste aber auch Nachkommen und Talks rund um den züchterischen Background der Vererber des Gestüts Gut Neuenhof – das verspricht der kommende Samstagabend in Schloß Wickrath. Ab 18 Uhr kann man live das „Festival unserer Vererber“ erleben. Mehr …
16 Prämienhengste, je acht aus Dressur- und Springkollektion, brachten die Hengsttage des deutschen Sportpferdes in München hervor. 25 weitere der 78 Hengste wurden gekört. Mehr …
Die Pferdewelt und insbesondere die Trakehner Freunde trauern um Hans-Werner Paul, der am 25. Januar gestorben ist. Mehr …
Am Mittwoch haben in München-Riem die DSP Hengsttage mit dem Freispringen der Dressurhengste begonnen. Ein Blick auf die Abstammungen zeigt: Vivaldi dominiert. Und bei den Springhengsten ist es einmal mehr Cor de la Bryère, der mit seinen Nachfahren alles bestimmt. Mehr …
Die Hauptkörung des Oldenburger Verbands und des Springpferdeverbands Oldenburg International war auch Gelegenheit, die besten Nachwuchsvererber herauszustellen. Mehr …
Bei der Oldenburger Körung 2024 Dressur wurden 22 Hengste gekört. Ins Prämienlot gelangten sechs Hengste. Als Sieger wurde ein Sohn des Von und Zu herausgestellt. Der bewegungsstarke Braune stellt ein Novum in der OIdenburger Zuchtgeschichte dar: Er ist ein Hannoveraner. Für 720.000 Euro wurde er nach Schweden verkauft. Mehr …
Bei der Oldenburger Körung 2024 wurde im Springbereich ein brauner Westfale v. Cornet’s Carpaccio zum Siegerhengst ernannt. Insgesamt wurden zwei Drittel der 33 erschienenen Springhengste gekört. Sieben wurden prämiert. Mehr …
Seit dem 1. Januar gilt die neue Leistungsprüfungsordnung (LPO) 2024. Damit einher ging auch eine Anpassung der Qualifikationsanforderungen fürs Bundeschampionat der siebenjährigen Dressurpferde, die ja noch recht neu im Programm sind. Mehr …
Den Abschluss des Schaufensters der Besten 2024 machte gestern Abend eine Hybridauktion, sprich eine gemischte Präsenz- und Onlineauktion. Der offizielle Spitzenpreis lautete 76.000 Euro für den Dressur-Reservesieger, der aus Luxemburg kommt und dorthin auch verkauft wurde. Mehr …
Bernhard Thoben, aktuell noch Zuchtleiter des Oldenburger Verbandes, wird seine Aufgaben Ende Februar auf eigenen Wunsch abgeben. Ein Nachfolger ist bereits gefunden – unter Vorbehalt. Mehr …
Erstmals ist das "Schaufenster der Besten" in Neustadt/Dosse in den kommenden Tagen nicht nur ein Schaufenster der Zucht, sondern auch des Sports. Neben der Junghengstkörung des Deutschen Sportpferdes (DSP) findet nämlich parallel der CSI Neustadt/Dosse statt, ein Novum. Und auch in der Körkommission gibt es Neuigkeiten: André Thieme ist zurück. Mehr …
Die erste DSP-Auktion des Jahres 2024 ist bereits Geschichte. Unter dem Titel "Neujahrskracher" wurden am 2. Januar zehn Zuchtstuten sowie mehrere Junghengste online versteigert. Mehr …