Auch wenn Andreas Helgstrand vorgeworfen wird, schon seit Jahren in nicht ganz saubere Geschäfte verwickelt zu sein, der Laden brummt anscheinend. Jedenfalls soll er 2022 Rekordumsätze gemacht haben.
Auch wenn Andreas Helgstrand vorgeworfen wird, schon seit Jahren in nicht ganz saubere Geschäfte verwickelt zu sein, der Laden brummt anscheinend. Jedenfalls soll er 2022 Rekordumsätze gemacht haben.
Die dänische Zeitung Nordjyske hat einen weiteren Artikel veröffentlicht, in dem frühere Partner von Andreas Helgstrand Betrugsvorwürfe gegen den Pferdehändler und Grand Prix-Reiter erheben. Von Helgstrand Dressage kam sogleich eine Stellungnahme mit der Schilderung der Ereignisse aus ihrer Sicht.
Die Global Equestrian Group (GEG) um Andreas Helgstrand und Ludger Beerbaum hat die Übernahme des international bekannten Reitsportmagazins The Chronicle of the Horse bekanntgegeben. Dessen Besitzer Mark Bellissimo investiert schon seit über einem Jahr in die GEG. Einen Kommentar von St.GEORG-Chefredakteur Jan Tönjes finden Sie unterhalb der Meldung.
Der dänische Warmblutzuchtverband nimmt erstmals Stellung zu der Anschuldigung, Andreas Helgstrand habe bei der Nordic International Sales Fohlenauktion eines der Fohlen vorab gekauft und einen Spitzenpreis bei der Versteigerung fingiert.
Das Internetportal Nordjyske berichtet von einem weiteren Betrugsverdacht, in den der dänische Pferdehändler Andreas Helgstrand verstrickt sein soll. Diesmal geht es um das teuerste Hengstfohlen der Nordic Sales international. Und um einen Fehlbetrag von 340.000 dänischen Kronen.
Der nächste internationale Sieg für Andreas Helgstrand und Jovian, skandinavische Dominanz auch auf den Plätzen und außerdem die nominierten deutschen Teilnehmer für die Future Champions in Hagen.
In Hagen stand heute schon wieder ein Grand Prix auf dem Programm – schließlich gibt es einige Paare, die noch rechtzeitig zur WM ein Qualifikationsergebnis brauchen. Das haben Andreas Helgstrand und Jovian nun in der Tasche.
Die Global Equestrian Group von Andreas Helgstrand und Ludger Beerbaum bekommt Zuwachs. Patrik Kittel hat sich angeschlossen.
Schon wieder sind die Handelspraktiken von Andreas Helgstrand Thema der dänischen Medien: Diesmal geht es um ein Pferd, das an Daniel Bachmann Andersen zur Hälfte verkauft wurde. Der prominente Züchter war auch noch Teilhaber, sagt die Sache sei „privat“.
Vor rund zehn Jahren sorgte der Fall Uno Donna Unique für Schlagzeilen, als Andreas Helgstrand beim Verkauf der ehemaligen Weltmeisterin der jungen Dressurpferde mehrere 100.000 Euro unterschlagen haben soll. Nun sieht sich der dänische Pferdehändler erneut mit Betrugsvorwürfen konfrontiert.