Vorne nichts Neues, dahinter umso mehr: So könnte der Titel der jüngsten Dressur-WRL lauten. Cathrine Laudrup-Dufour führt, dahinter tut sich einiges.
Vorne nichts Neues, dahinter umso mehr: So könnte der Titel der jüngsten Dressur-WRL lauten. Cathrine Laudrup-Dufour führt, dahinter tut sich einiges.
Beim Weltcup-Finale in Basel setzten sich Charlotte Fry und Glamourdale an die Spitze des Grand Prix. Isabell Werth und DSP Quantaz wurde Zweite vor Isabell Freese und Total Hope OLD. Bianca Nowag-Aulenbrock und Carina Scholz überzeugten mit feinen Ritte bei ihrem Weltcup-Debüt.
Es sind nicht einmal mehr zwei Wochen bis zum Weltcup-Finale in Basel. Drei deutsche Dressurreiter dürfen mit ihren Pferden nach Basel reisen. Das sind Isabell Werth mit DSP Quantaz, Bianca Nowag-Aulenbrock mit Florine OLD und Carina Scholz mit Tarantino.
Charlotte Fry und Glamourdale waren beim CDI5* beim Dutch Masters nicht zu schlagen, Sie fahren sicher zum Weltcup-Finale, ebenso wie drei deutsche Paare.
Es gibt eine neue Nummer eins bei den Dressurreitern: Cathrine Laudrup-Dufour hat die Pole Position der Weltrangliste eingenommen.
Cathrine Laudrup-Dufour sicherte sich mit einer persönlichen Bestleistung mit ihrer Stute Freestyle den Sieg in Göteborg. Auch Bianca Nowag-Aulenbrock freute sich über eine ‚personal best‘ und Platz vier.
Mit ihrer Top-Stute Mount St. John Freestyle war die Dänin Cathrine Laudrup-Dufour in Göteborg einmal mehr unschlagbar und enteilte der Konkurrenz um über zehn Prozent.
Auch die Dressur war beim Agravis Cup in Münster hochkarätig besetzt. Bianca Nowag-Aulenbrock und Ingrid Klimke standen dabei ganz oben auf dem Podium.
Der Belgier Justin Verboomen gewann auf seinem erst achtjährigen Zonik Plus den Grand Prix in Mechelen. Dritte wurde Dorothee Schneider auf Dayman.
Bereits ihren zweiten Sieg sicherten sich Isabell Werth und die Helgstrand-Stute Wendy de Fontaine an diesem Wochenende in Mannheim. Nach ihrem Triumph im Grand Prix am Donnerstag, stehen sie heute auch im Grand Prix Special ganz oben auf dem Treppchen.