Eine Tochter des Top-Vererbers Bonds bildete in Münster am Wochenende die Preisspitze mit 115.000 Euro. Zwei weitere Pferde knackten die 100.000-Grenze.
Eine Tochter des Top-Vererbers Bonds bildete in Münster am Wochenende die Preisspitze mit 115.000 Euro. Zwei weitere Pferde knackten die 100.000-Grenze.
61.500 Euro – das ist die Summe, für die der Bonds-Spörcken-Sohn Benz nach fast einer halben Stunde ins Rhein-Main-Gebiet ging. Dieser Spitzenpreis wurde bei der Hannoveraner Fohlenauktion nicht mehr überboten. Bei über 100 Fohlen lag der Durchschnittspreis am Ende der Auktion bei 11.428 Euro.
Auch der Oldenburger Verband hat umgestellt auf Online-Verkauf. So kamen auch die Elite-Vertreter des Jahrgangs 2020 virtuell unter den Hammer. Spitzenpferd der ersten Oldenburger Online Elite-Fohlenauktion wurde gleich die Katalognummer eins.
Große Freude in Dorsten. Der Hengststation Hoffrogge ist es gelungen, ihr vierbeiniges Aushängeschild Bonds für ihren Hengstbestand zu sichern. Und auch sportlich macht der einstige Oldenburger Siegerhengst von sich reden.
Pünktlich zur Decksaison eröffnen Dressurausbilderin Beatrice Buchwald und ihr Lebensgefährte, Vielseitigkeitsreiter Jens Hoffrogge, eine eigene Hengststation mit einigen prominenten Namen im Angebot.
Zwei Starts, zwei Siege – die Ausbeute von Kristina Bröring-Sprehe und Destiny beim Ankumer Dressur-Club kann sich sehen lassen! Und die vom einstigen Siegerhengst Bonds auch.
Der vierjährige Benicio-Sohn Bonds, Siegerhengst der Oldenburger Körung 2015, hat sich verletzt und steht darum dieses Jahr nicht im Deckeinsatz.
Hannoveraner Züchter können sich über hoch erfolgreiche Springhengste von der Hengststation Beerbaum freuen, die der Verband nun anerkannt hat. Außerdem darf nach der Anerkennung in Wickrath nun auch der Oldenburger Siegerhengst Bonds Hannoveraner Stuten decken.
In Münster ging gestern die erste Sportprüfung für gekörte Hengste 2017 zu Ende. Mit dabei waren sowohl vierjährige Hengste, für die dies das erste Mal in Münster war, als auch Fünfjährige, die bereits den zweiten Teil zu absolvieren hatten.
Nun ist es so weit, Beatrice Buchwald hat den Stall Werth verlassen und ist auf selbstständiger Basis unterwegs. Zum Einstand kann sie zwei prominente vierbeinige Neuzugänge begrüßen.