Er war der große Favorit im Weltcup-Finale der Vierspänner – zum elften Mal holte der Australier Boyd Exell den Titel. Und dennoch gab es in Bordeaux noch einige Überraschungen aus dem Fahrer-Lager zu erleben.
Er war der große Favorit im Weltcup-Finale der Vierspänner – zum elften Mal holte der Australier Boyd Exell den Titel. Und dennoch gab es in Bordeaux noch einige Überraschungen aus dem Fahrer-Lager zu erleben.
Freud und Leid lagen beim Wettbewerb der Vierspänner beim CHIO Aachen 2024 dicht beieinander. Dem deutschen Team entglitt zwar der Mannschaftssieg, doch in der Einzelwertung waren die deutschen Fahrer durchaus erfolgreich. Den Mannschaftssiegs sicherten sich wieder einmal die Niederländer, im Einzel siegte der Australier Boyd Exell.
Im französischen Bordeaux sorgte Bram Chardon am Sonntagabend für eine Überraschung. Er gewann das Weltcup-Finale der Vierspänner-Fahrer vor Favorit Boyd Exell.
Das Kopf-an-Kopf-Rennen der Dauerrivale an den Leinen, Boyd Exell (AUS) und Bram Chardon (NED), ist bei der Weltcup-Etappe in Mechelen in die nächste Runde gegangen.
Vor heimischem Publikum präsentierten die niederländischen Springreiter sich in Topform beim CSI4* in Maastricht. Die Weltcup-Etappe der Fahrer endete allerdings mit einer Enttäuschung für die Oranje-Fans.
Die Vierspänner haben am Wochenende in Bordeaux bereits ihr Weltcup-Finale ausgetragen. Mit flotten, vor allem aber fehlerfreien Runden war der Australier Boyd Exell nicht zu schlagen und machte somit die „Zehn“ voll in Sachen Weltcup-Titel. Deutsche Fahrer waren im Finale nicht am Start.
Die Weltcup-Prüfung der Vierspännerfahrer in Leipzig wird gern auch als Generalprobe für das Anfang Februar im französischen Bordeaux stattfindende Finale bezeichnet, weil es die letzte von acht Stationen des FEI Driving World Cup ist. Eine misslungene Generalprobe soll dem Aberglauben nach ein gutes Omen für den Ernstfall sein, daran glaube wer mag. Das würde nämlich bedeuten, dass Boyd Exell, der derzeit unangefochten beste Fahrer der Welt, seine Leistung in Bordeaux nicht bringen würde, und das kann sich nach seinem Auftritt in Leipzig heute niemand vorstellen.
Der FEI Driving World Cup beendet die Qualifikationen für seine 21. Saison an diesem Wochenende in Leipzig. Acht Gespanne gingen an den Start, darunter starteten der Niederländer Koos de Ronde sowie die beiden deutschen Fahrer Michael Brauchle und Georg von Stein mit einer Wildcard. Letztere konnten also wohl in den Wettbewerben starten, jedoch keine Punkte für das Anfang Februar in Bordeaux stattfindende Finale sammeln.
Zum achten Mal gewann der Australier Boyd Exell in Stuttgart die Qualifikation zum Fahrer-Weltcup mit sattem Vorsprung von 14 Sekunden (147,77). Der Gesamtsieg im Weltcup wird ihm kaum noch zu nehmen sein.
Was für ein Wochenende für Julien Epaillard bei der Weltcup-Etappe von Lyon! Drei wichtige Springen geritten, alle gewonnen. Und auch bei den Fahrern gab es keine Überraschung.