Die Bundeschampionate in Warendorf sind hierzulande ein fester Termin im Turnierkalender. Und normalerweise liegt dieser Anfang September – im nächsten Jahr soll das „Schaufenster der deutschen Pferdezucht“ jedoch schon eher stattfinden.
Die Bundeschampionate in Warendorf sind hierzulande ein fester Termin im Turnierkalender. Und normalerweise liegt dieser Anfang September – im nächsten Jahr soll das „Schaufenster der deutschen Pferdezucht“ jedoch schon eher stattfinden.
Es gibt Geschichten, die sind einfach zu schön, um sie nicht zu erzählen. Eine solche ist die des fünfjährigen Hannoveraner Wallachs Dark Gambler, der heute Vormittag mit Antonia von Baath das kleine Finale der fünfjährigen Vielseitigkeitspferde gewonnen hat.
Die Spring- und Vielseitigkeitspferde bzw. -ponys eröffnen dieses Jahr die unter Corona-Bedingungen etwas anderen Bundeschampionate 2020. Es scheint, als müsse man Contendro nutzen, wenn man ein Vielseitigkeitspferd züchten möchte!
Sowohl im rheinischen Langenfeld als auch im westfälischen Münster fanden dieses Wochenende Bundeschampionatsqualifikationen für Reit- und Dressurpferde und Ponys statt. Die Noten versprechen spannende Wochen im September beim Schaufenster der deutschen Pferdezucht in Warendorf.
Wie so viele Veranstaltungen, muss das Oldenburger Landesturnier in Rastede aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ausfallen. Darum treffen sich Reit- und Dressurpferde vom 20. bis 23. August an der Landeslehrstätte Vechta.
Auch in Hünxe fand gestern eine Bundeschampionatsqualifikation statt. 13 Dressurpferde und -ponys sicherten sich die Fahrkarte nach Warendorf.
Im rheinischen Langenfeld fand heute ein Late Entry-Dressurturnier mit Qualifikationen fürs Bundeschampionat statt.
Der Stall Tebbel war erfolgreich am vergangenen Wochenende beim Bundeschampionat in Warendorf. Aber auf seiner Homepage kritisiert René Tebbel die Gegebenheiten vor Ort.
Seit 2014 gibt es auf dem Bundeschampionat einen Sonderehrenpreis für Reiter, die sich durch besonders pferdefreundliches und faires Verhalten hervorgetan haben. In diesem Jahr durften sich insgesamt 22 Auserwählte über den Tierschutzpreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) freuen.
Dem guten Start bei den diesjährigen Bundeschampionaten in Warendorf bereitete Richard Vogel ein ebenso gutes Ende. Er ritt die Stute Charisma zur Bundechampionesse bei den fünfjährigen Springpferden.