Den CDI3* in Peelbergen, Niederlande, nutzten einige internationale Dressurpaar als Formcheck vor den Europameisterschaften in Riesenbeck in knapp sechs Wochen. Die Weltmeister wären jedenfalls bereit.
Den CDI3* in Peelbergen, Niederlande, nutzten einige internationale Dressurpaar als Formcheck vor den Europameisterschaften in Riesenbeck in knapp sechs Wochen. Die Weltmeister wären jedenfalls bereit.
Der britische Reiterverband hat die Mannschaftsaufstellung bekannt gegeben, mit der er im Nationenpreis auf dem Dressurviereck beim CHIO Aachen antreten will. Und auch, welche Paare in der I- und in der kleinen Tour an den Start gehen dürfen. Man kann sagen, es wird ein Wiedersehen mit alten Bekannten in dem Jahr, in dem Großbritannien CHIO-Partnerland ist.
Großbritannien ist dieses Jahr Partnerland des CHIO Aachen. Passend dazu hat Dressurweltmeisterin Charlotte Fry einen Auftritt bei „Pferd & Sinfonie“. Darüber, aber vor allem über ihre britischen Wurzeln und ihre Wahlheimat, die Niederlande, haben die Aachener mit der 27-Jährigen gesprochen.
In Compiègne ist dieses Wochenende Nationenpreisturnier. Neben der Fünf- gibt es auch eine Drei-Sterne-Tour. Hier stand heute der Grand Prix auf dem Programm. Außerdem gab es die ersten Schleifen im U25-Lager, bei den Ponys usw.
Im französischen Fontainebleau sicherten sich die Weltmeister Charlotte Fry (GBR) und Rapphengst Glamourdale nach dem Grand Prix auch die Kür im CDI5* mit großem Abstand. Dorothee Schneider und First Romance belegten erneut Platz zwei. Isabell Werth brachte Emilio in der Kür nicht mehr an den Start.
Reitmeisterin Dorothee Schneider hatte sich, ebenso wie zum Beispiel Isabell Werth und Charlotte Fry gegen einen Start bei den Horses & Dreams in Hagen und für den CDI5* in Fontainebleau, Frankreich, entschieden. Das hat sich schon jetzt gelohnt.
Die zwei derzeit besten Paare im Dressursport werden beim Weltcup-Finale in Omaha nicht aufeinandertreffen. Charlotte Frys Hengst Glamourdale könne nicht so lange Pause von seinen züchterischen Verpflichtungen machen, gaben die Besitzer, die Van Olst Stables, nun bekannt.
Die Weltmeister Charlotte Fry und Glamourdale haben auch in der Grand Prix Kür, der letzten Weltcup-Etappe vor dem Finale in Omaha, nichts anbrennen lassen. Sie sicherten sich mit dem Sieg auch ihr Ticket nach Omaha. Isabell Werth und Benjamin Werndl wurden Dritte und Vierter.
Bevor es am Sonntag um die erste Station des Rolex Grand Slams in 2023 geht, stehen im niederländischen ’s-Hertogenbosch noch ein paar andere Highlights auf dem Programm. Eines davon ist der VDL Groep Preis, der am Freitagabend mit Willem Greve in der Hand der Gastgeber blieb. Janne Friederike Meyer-Zimmermann war beste Deutsche und ritt ihren Messi auf Rang sechs.
Die Fry-Festspiele in Exloo gingen am Freitag mit zwei Siegen in Grand Prix Special und Grand Prix Kür weiter. Ihre vierbeinigen Partner unter dem Sattel hießen dafür Dark Legend und Don Joe. Helen Erbe sicherte sich mit Carlos im Special den fünften Platz.