Die Planungen für die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde am zweiten Adventswochenende in Verden laufen weiter. Nun haben auch die Dänen ihre Kandidaten benannt.
Die Planungen für die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde am zweiten Adventswochenende in Verden laufen weiter. Nun haben auch die Dänen ihre Kandidaten benannt.
Der dänische Warmblutverband hat am letzten Juni-Sonntag das erste Mal eine gestreamte Fohlenauktion in Kooperation mit dem Gestüt Blue Hors durchgeführt. Und auf dem Gestüt landete auch das Spitzenfohlen für 37.000 Euro.
Herning ist alljährlich Schauplatz der Körung des Dänischen Warmblutzuchtverbands (DWB), Schritt eins von drei auf dem Weg zum Hengstdasein. Insgesamt wurden 32 Hengste gekört, 21 aus dem Dressur und elf aus dem Springlager.
Auch beim Dänischen Warmblut Zuchtverband DWB wurde in den vergangenen Tagen der Fohlenjahrgang 2019 unter die Lupe genommen – und zum Teil teuer verkauft. Außerdem wurde die Stute des Jahres gekürt.
In Dänemark ist es üblich, dass die neu gekörten dreijährigen Hengste direkt im Anschluss einen Zehn-Tage-Test absolvieren. Den haben nun 21 Dressur- und sechs Springhengste bestanden. Darunter sind einige bekannte Namen.
Richtig teuer wurden die Fohlen den ersten Nordic International Sales im Rahmen der Equitour Aalborg, einer Initiative von Andreas Helgstrand zusammen mit dem dänischen Verband.
35 Tage lang werden die Hengste in Dänemark beim Leistungstest unter die Lupe genommen. In diesem Jahr mit dabei: der 1,2 Millionen Euro-Preisrekordler der Hannoveraner Körung 2015, Revolution v. Rocky Lee.