Der Kaffee-Hersteller Melitta steigt beim Derby als Hauptsponsor ein, die gesamte Olympia-Springreiterequipe hat einen Start in Klein Flottbek zugesagt – und auch Isabell Werth kehrt nach Hamburg zurück.
Der Kaffee-Hersteller Melitta steigt beim Derby als Hauptsponsor ein, die gesamte Olympia-Springreiterequipe hat einen Start in Klein Flottbek zugesagt – und auch Isabell Werth kehrt nach Hamburg zurück.
Zusätzliche Springen auf CSI4*-Niveau, mehr als zwei Dutzend Championatsreiter in den CSI5*-Prüfungen, eine neue Ausschreibung für die Dressur – das Deutsche Spring- und Dressur Derby 2024 steht in den Startlöchern. Auch ein besonders erfolgreicher junger Mann, der endlich die Altersgrenze erreicht hat, um gegen seinen Onkel konkurrieren zu können.
Am Mittwoch ist es soweit: Das 93. Deutsche Spring- und Dressur-Derby in Hamburg-Klein Flottbek (8. bis 12. Mai 2024) beginnt. Hier finden Sie den Zeitplan des Turniers sowie die Übertragungszeiten im Fernsehen auf einen Blick.
Lange Jahre war Volker Wulff als Organisator des Deutschen Spring- und Dressur Derby der „Mister Derby“. Die Ära als Derby-Chef hat nun ein Ende. Der Norddeutsche und Flottbeker Reiterverein (NFR) hat den Vertrag mit der Veranstaltungsagentur En Garde nicht verlängert.
Er ist 21 Jahre jung und Sieger im Deutschen Spring-Derby 2023 in Hamburg: Marvin Jüngel aus Zwickau setzte sich im Stechen gegen die Dänin Caroline Rehoff Pedersen, auch sie 21. Jünger war nur Alwin Schockemöhle, der 1957 als 19-Jähriger das Blaue Band gewonnen.
Die Hand ruhig, die Einwirkung dezent – so ist Andrea Timpe heute Siegerin im Deutschen Dressur-Derby 2023 geworden. Die Berufsreiterin aus Hattingen ritt im Finale mit Pferdewechsel auf die Ränge drei, vier und fünf und gewann damit klar. Platz zwei ging an die Norwegerin Mathilde Merethe Klaesson vor Felix Kneese.
Mia Steinbusch und NK Cyrill sind die neuen Derby-Sieger der Pony-Dressurreiter. In der Prüfung mit Ponywechsel erzielte die 13-Jährige die insgesamt besten Ergebnisse und ihr NK Cyrill wurde auch als bestes Pony der Prüfung geehrt.
Der Große Preis von Hamburg war ihr Springen: Gerrit Nieberg und Ben waren im Umlauf wie im Stechen die schnellsten. Ex-Vielseitigkeits-Weltmeisterin Sandra Auffarth landete beim Debüt in einem Großen Preis auf Fünf-Sterne-Niveau mit Quirici auf dem siebten Platz.
Im kleinen Starterfeld in der Dressur auf dem Derbygelände standen heute Grand Prix Special und Kür auf dem Programm. Es gewannen die, die morgen auch im Finale des Deutschen Dressur-Derby miteinander konkurrieren werden.
Das Fünf-Sterne-Springen am frühen Freitagabend in Hamburg entschieden Steve Guerdat und Is-Minka für sich. Marcus Ehning und Harry Charles verzichteten auf die Teilnahme am Stechen.