Dorothee Schneider nutzt das Osterwochenende um ihre Nachwuchshoffnungen in Zeutern auf die Saison vorzubereiten. Bislang mit fast hundertprozentiger Ausbeute.
Dorothee Schneider nutzt das Osterwochenende um ihre Nachwuchshoffnungen in Zeutern auf die Saison vorzubereiten. Bislang mit fast hundertprozentiger Ausbeute.
Das Landgestüt Zweibrücken war ein erfolgreiches Pflaster für Dorothee Schneider und ihre beiden Zukunftshoffnungen aus dem Stall von Hubertus Schmidt.
Zum Abschluss einer langen Dressurwoche auf dem Azelhof im belgischen Lier gab es nochmal zwei deutsche Siege.
Das Gestüt M.K. Ammerland hat beschlossen, den Bundeschampion Segantini nun ebenfalls in den Beritt von Dorothee Schneider zu geben.
Die Dressurprüfungen beim Agravis Cup in Münster mögen national ausgeschrieben sein, sind aber spannender als manch internationaler Grand Prix. Hier gingen schon einige Pferde, die später bei Championaten für Deutschland im Einsatz waren. Ob dieses Jahr eins dabei ist? Hoffnungen gibt es auf jeden Fall viele.
Gestern Abend hat die Frankfurter Festhalle mit stehenden Ovationen ein ganz besonderes Pferd verabschiedet: Showtime FRH, ein exemplarisches Beispiel dafür wie gute Ausbildung aus einem Sein-Licht-unter-den-Scheffel-Steller einen Strahlemann gemacht hat. Einen Eindruck davon, wie sehr er die Menschen begeistert hat, konnte man sich gestern in der Frankfurter Festhalle machen.
Dorothee Schneider hat den Abschied aus dem Sport von Showtime angekündigt. Damit endet eine Karriere eines besonderen Pferdes.
Bei den Amadeus Horse Indoors in Salzburg stand heute der CDI4* Grand Prix auf der Zeiteinteilung. Mit 20 Paaren war die Prüfung quantitativ stark besetzt. Der Sieg von Dorothee Schneider und Dayman fiel dennoch ziemlich überlegen aus.
Im Dezember 2022 gingen Dorothee Schneider und Faustus ihr letztes gemeinsames Turnier. Wie die Reiterin jetzt mitteilt, stellte sie kurz danach Probleme im Bewegungsablauf des Pferdes fest. Nun verabschieden Schneider und die Pferdebesitzer Faustus in den Ruhestand.
In Görlitz geht es an diesem Wochenende um weitere Startplätze zum Nürnberger Burg-Pokal Finale in Frankfurt. In der Einlaufprüfung zur Finalqualifikation setzten sich Helen Langehanenberg und ein einstiger Bundeschampion gegen starke Konkurrenz durch.