Seit vier Jahren war Deutschland im Nationenpreis von Wellington ungeschlagen. Nun kam für ein junges Team der fünfte Sieg hinzu.
Seit vier Jahren war Deutschland im Nationenpreis von Wellington ungeschlagen. Nun kam für ein junges Team der fünfte Sieg hinzu.
Für Felicitas Hendricks ist das CHIO Aachen früher beendet als geplant. Ihr Pferd Drombusch erlitt einen allergischen Schock.
Frederic Wandres und Bluetooth sowie Felicitas Hendricks und Drombusch siegten in Wellington. Für Henricks war es eine bedeutende Premiere, für Wandres‘ Bluetooth der beste Grand Prix Special seiner Karriere.
Im Dressurviereck wurden in Wellington die Einzelmedaillen des Nationenpreises ausgetragen. Und Felicitas Hendricks nutzte diese Gelegenheit, um ihre Siegesserie weiter auszubauen. Frederic Wandres und der geliehene Total Recall belegten Platz drei.
Wellington machte den Auftakt in der diesjährigen Nationenpreisserie der Dressurreiter. Und zum vierten Mal in Folge stand Team Deutschland oben auf dem Podest.
Nach ihrem Sieg im Grand Prix blieben Felicitas Hendricks, von den US-Medien schon als „German Sensation“ gefeiert, und ihr Drombusch auch in der Kür ungeschlagen. Das und mehr aus Wellington.
Nachdem der Saisonauftakt vor zwei Wochen in Wellington ja schon ein äußerst gelungener war für die beiden Piaff-Förderpreis Sieger Felicitas Hendricks und Drombusch, setzten sie gestern Abend noch einen drauf.
Letztes Jahr hatten Felicitas Hendricks und ihr Drombusch in Wellington die ersten zaghaften Schritte im Seniorenlager gemacht. Inzwischen ist die 23-Jährige mehr als nur angekommen, wie sie dieses Wochenende demonstrierte.
Vor wenigen Wochen noch Piaff-Förderpreis Finalsieger und nun eine neue persönliche Bestleistung auf internationalem Parkett in Wellington – gelungener Saisonstart für Felicitas Hendricks und Drombusch in Wellington.
Die German Masters 2023 haben ihre erste große Siegerin auf dem Dressurviereck, und die heißt Felicitas Hendricks.