Die stattliche Anzahl 147 Fohlen kam am Wochenende in Verden bei der 40. Fohlen- und Zuchtstuten-Auktion unter den Hammer. Heiß begehrt waren vor allem die Nachkommen des WM-Teilnehmers Franziskus.
Die stattliche Anzahl 147 Fohlen kam am Wochenende in Verden bei der 40. Fohlen- und Zuchtstuten-Auktion unter den Hammer. Heiß begehrt waren vor allem die Nachkommen des WM-Teilnehmers Franziskus.
Unter den vier-, fünf- und sechsjährigen Springpferden mit Hannoveraner Herkunft wurden am Wochenende in Verden die Verbandschampions ermittelt. Sie stammen ab von Corlensky G, Lord Pezi und Stakkato.
Wenn vom 3. bis 7. September das Gelände des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) in Warendorf seine Tore fürs Bundeschampionat öffnet, werden die folgenden Pferde die Fahnen für die Hannoveraner Zucht hochhalten.
Nicht nur in Oldenburg, auch in Hannover war Fürstenball das überragende Vatertier auf dem Dressurring der Verbandsstutenschau. In Verden stellte er Sieger- und Reservesiegerstute. Bei den Springstuten war das hohe C das Maß der Dinge.
Zusammen mit dem Landesturnier fand die Friedrich Jahncke Schau 2014 im Reiterstadion Hannover auf der Anlage am Jagdstall statt. Beinahe 100 Stuten und neun Familien stellten sich den Richtern. Und begeisterten.
Äußerst zufrieden äußert der Hannoveraner Verband sich über das Ergebnis der Sommerauktion, bei der 68 Hannoveraner zum Verkauf angeboten worden waren. Das teuerste Pferd ist ein Dressurtalent, das für 70.000 Euro eine neue Heimat in Holland fand.
Es gab Gerüchte, dass das Pferdezentrum im hessischen Alsfeld – einst Zentrale der Landespferdezucht und nach deren Auflösung eine Art Außenstelle des Hannoveraner Verbandes – geschlossen werden würde. Nun klärt der Hannoveraner Verband auf.
Sandro Hit- mal Weltmeyer-Blut – das war die gefragteste Kombination bei der Mai-Auktion des Hannoveraner Verbandes in Verden. Wobei die Preise insgesamt recht bescheiden waren. Dafür freuten die Verdener sich über reges Auslandsinteresse.
Der einstige Bundeschampion Quaid war der überragende Vater beim Freispringwettbewerb für Dreijährige in der Hannoveraner Verbandszentrale in Verden. Am überzeugendsten von den 69 Kandidaten zeigte sich ein Quaid-Sohn aus dem Landgestüt Celle.