Bei der Oldenburger Sattelkörung wurde mit Zarenstern ein zweijähriger Sohn des Zuperstar zum Siegerhengst ernannt. Reserve war ein Sohn des Ibiza Dream.
Bei der Oldenburger Sattelkörung wurde mit Zarenstern ein zweijähriger Sohn des Zuperstar zum Siegerhengst ernannt. Reserve war ein Sohn des Ibiza Dream.
Eine Tochter des Top-Vererbers Bonds bildete in Münster am Wochenende die Preisspitze mit 115.000 Euro. Zwei weitere Pferde knackten die 100.000-Grenze.
Der Springpony-Bundeschampion des Jahres 2012 und 2013, Nuno, ist nach einem Aufenthalt in Kanada und den USA zurück im deutschen Deckgeschäft.
Dressurreiterin Isabell Werth freut sich über einen Neuzugang: den neunjährigen gekörten Hengst Viva Gold OLD.
Zwei Preisspitzen gab es bei der Auktion im Rahmen der Oldenburger Hengsttage in Vechta. Beide wurden für 300.000 Euro zugeschlagen.
Neben der Körung wurden in Vechta mit den Hengsten Bon Bolero OLD und Comanchero auch zwei Oldenburger Hauptprämiensieger ernannt.
Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage 2025 wurden die Siegerhengste der beiden Verbände Züchter des Oldenburger Pferdes (OL) und Oldenburg-International (OS) gekürt.
Der Warendorfer Hengst Arpeggio ist nun 30 Jahre alt. Der Zuchthengst erfreut sich trotz seines hohen Alters bester Gesundheit.
Der Hannoveraner Vererber Londontime lebt nicht mehr. Zuletzt stand der Hengst auf dem Gestüt Rödgen in Sachsen-Anhalt.
In seiner Position als Hengsthalter nimmt René Tebbel Stellung zum Prozedere, das junge Hengste und Körkandidaten in Deutschland durchlaufen müssen. Sein Fazit: Sie werden zu viel und zu früh getestet.