Der fünfjährige Agassi v. Ampere hat seine Wirkungsstätte verlassen. Vom Gestüt Birkhof wechselte er in die USA. Der Braune hat einen prominente Familie im Hintergrund, soll nun aber sportlich eingesetzt werden.
Der fünfjährige Agassi v. Ampere hat seine Wirkungsstätte verlassen. Vom Gestüt Birkhof wechselte er in die USA. Der Braune hat einen prominente Familie im Hintergrund, soll nun aber sportlich eingesetzt werden.
Er stand die letzten Jahre in Dänemark, nun zieht er zurück nach Deutschland: Das dänische Gestüt Blue Hors verleast den 14-jährigen Hannoveraner Vererber Hotline an das NRW-Landgestüt in Warendorf.
26 Hengste wurden bei der Holsteiner Körung zur Zucht zugelassen. Sieben erhielten eine Prämie. Der Publikumsliebling wurde Siegerhengst, ein Holsteiner mit Oldenburger Vater. Das Blut des Casall war stark vertreten. Generell gab es aber eine größere genetische Varianz als in früheren Jahren.
Von den 72 Hengsten mit Dressurabstammungen, die bei der Hannoveraner Körung um die Zuchtzulassung angetreten waren, fanden 53 Hengste die Gnade der Körkommission. 13 davon wurden prämiert.
Das Landgestüt Celle teilt über Facebook mit, dass der 19-jährige Hannoveraner Embassy I aufgrund eines zentralen Nervenschadens eingeschläfert werden musste.
Nun auch die Hannoveraner: Die Präsentation und Beurteilung der Junghengste an der Longe wird ab 2016 zum Körprozedere in Verden gehören. Das haben die Gremien jetzt entschieden.
Ein nahezu biblisches Alter hat der Trakehner Hengst Abrek erreicht. 1984 wurde er in Russland geboren. Auf seinem langen Lebensweg ist er schließlich in Österreich gelandet und dort hat er putzmunter Geburtstag gefeiert.
Noch ein ganz Großer hat die Zuchtbühne für immer verlassen, der Hannoveraner Hengst Dimaggio.
Im Alter von 24 Jahren musste Breitling in der Nacht auf den dritten Advent eingeschläfert werden. Der Grand Prix Hengst aus dem Stall Wittig war nach einer Blasenkolik nicht mehr zu retten. Er war der Vater von zwei Siegern im Finale des Nürnberger Burgpokals und hat immer eine Sonderrolle in der Zucht eingenommen.
Nicht weniger als 43 Hengste schafften in Münster-Handorf bei der Westfalen Körung den ersten Schritt in Richtung Deckerlaubnis. Ein schicker Rappe v. Don Juan de Hus und ein vermögender Brauner v. Arpeggio wurden zum Dressur- bzw. Springsieger ernannt. Zusammen kosteten sie 690.000 Euro, wobei der Springsieger vergleichsweise günstige 70.000 Euro brachte. Beide kommen auf Top-Hengststationen.