Schlagwort: Hengst

Neustadt/Dosse: 30-Tage-Test für Chacco’s Son II

Bei der Körung des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg International (OS) 2013 wurde der westfälisch eingetragene Chacco’s Son II als Prämienhengst gefeiert. Beim 30-Tage-Test in Neudtadt/Dosse hatte er Gelegenheit, unter dem Sattel zu beweisen, was er an der Hand versprochen hat. Mission erfüllt!

Ein Holländer für Gestüt Famos

Ein Holländer für Gestüt Famos

Der KWPN-Hengst Orlando van de Heffinck bezieht eine Beschälerbox auf Gestüt Famos. Er war selbst international erfolgreich und ist unter anderem Vater vom Weltmeister der sechsjährigen Springpferde 2012, Gangster de Longchamp, und Lauren Houghs (USA) derzeitigem Toppferd Ohlala.

Danciano nach Frankreich verkauft

Andreas Helgstrand und Paul Schockemöhle haben ihren vierjährigen Dancier-Rotspon-Sohn Danciano verkauft. Der Prämienhengst 2012 und damalige Preisrekordler der Verdener Körung wird Deutschland verlassen.

Hannoveraner Auktion: 620.000 Euro für Don Juan de Hus-Sohn

An beiden Tagen der Hannoveraner Körung hatte der sportliche Fuchshengst v. Don Juan de Hus-Londonderry in Verden mit seiner Qualität beeindruckt. Im Rahmen der Auktion der gekörten und nicht gekörten Hengste avancierte der frischgebackene Prämienhengst zur Preisspitze in Verden. Als Hannoveraner Hengst des Jahres wurde Breitling W von Wolfram Wittig ausgezeichnet.

D-Blut dominiert bei der Hannoveraner Körung

Fast genau die Hälfte der Hengste, die seit Donnerstag auf der Hannoveraner Körung vorgestellt wurden, erhielten ein positives Urteil. 46 von 91 Kandidaten dürfen sich nun mit dem Prädikat gekört schmücken. Bei den überwiegend bewegungsstarken Hengsten im Dressurlot mangelte es nicht selten an der Gelassenheit im Schritt, ansonsten sahen die Zuschauer einen guten, springgewaltigen Jahrgang.

Trakehner Siegerhengst für 300.000 Euro nach Österreich

Trakehner Siegerhengst für 300.000 Euro nach Österreich

Bei der Körung des Trakehner Verbandes stand das Blut des Totilas-Vaters Gribaldi hoch im Kurs: Der Gribaldi-Enkel Millenium stellte aus seinem ersten Jahrgang den Siegerhengst Sir Sansibar und den an dritter Stelle rangieren Octavian, die die teuersten Hengste der Veranstaltung waren. Insgesamt wurden 16 Hengste gekört.