Am Ende gewann den Rolex Grand Prix ein Paar, das es im Stechen betont langsam angehen lassen konnte: Simon Delestre und Cayman Jolly Jumper.
Am Ende gewann den Rolex Grand Prix ein Paar, das es im Stechen betont langsam angehen lassen konnte: Simon Delestre und Cayman Jolly Jumper.
Das diesjährige Dutch Masters feierte mit einer Prüfung mit Pferdewechsel einen spektakulären Auftakt, welchen Lokalmatador Willem Greve für sich entschied.
Geringfügige Veränderungen gibt es in der aktuellen Weltrangliste der Springreiter. Der Schwede Henrik von Eckermann ist nach wie vor die Nummer eins.
Der Weltranglisten-Erste Henrik von Eckermann zeigte in Göteborg der Konkurrenz einmal mehr mit seiner Stute Iliana die Hinterhufe und gewann die renommierte Gothenburg Trophy.
Auf Platz vier ritten in Basel Springreiterin Sophie Hinners und Iron Dames My Prins beim Sieg des schwedischen Weltranglisten-Ersten Henrik von Eckermann und Iliana.
Schon seit 30 Monaten besetzt Springreiter Henrik von Eckermann die Spitzenposition der Weltrangliste. Das ist ein neuer Rekord!
Der Weltreiterverband hat die Weltranglisten aktualisiert. In der Vielseitigkeit hat sich vor Saisonbeginn naturgemäß noch nichts getan. Wohl aber in den anderen beiden olympischen Disziplinen.
In Göteborg fand an diesem Wochenende die letzte Weltcup-Etappe der Springreiter vor dem Finale in Riad statt. Sieger dieser Etappe ist der Niederländer Lars Kersten vor Henrik von Eckermann und King Edward.
Mit dem Sieg im Großen Preis schlossen Henrik von Eckermann und Glamour Girl ihr Turnierwochenende in Doha erfolgreich ab.
Seit 18 Monaten, eineinhalb Jahren ist Henrik von Eckermann nun die Nummer eins der Weltrangliste der Springreiter. Da hat sich also nichts geändert. Einen Riesenschritt in seiner Karriere hat Richard Vogel gemacht.