Dass die Schweden schnell können, demonstrierten sie heute im Coupe de Genève, dem wichtigsten Springen des Samstags in Genf einmal mehr. Allen voran Doppelweltmeister Henrik von Eckermann. Im U25 Grand Prix gab es einen irischen Sieger.
Dass die Schweden schnell können, demonstrierten sie heute im Coupe de Genève, dem wichtigsten Springen des Samstags in Genf einmal mehr. Allen voran Doppelweltmeister Henrik von Eckermann. Im U25 Grand Prix gab es einen irischen Sieger.
In Madrid dominierte der Belgier Nicola Philippaerts das Hauptspringen am Samstag. Er verwies seine Konkurrenz auf die Plätze, darunter auch der Weltranglistenerste Henrik von Eckermann.
In Madrid werden an diesem Wochenende Weltranglisten- und Weltcup-Punkte vergeben. Die Punktekonten von Julien Epaillard und Henrik von Eckermann haben bereits Plus gemacht.
Heute gab es keine Wagenrennen im Circus Maximus von Rom, sondern die Großen des Springsports maßen sich im Großen Preis der Global Champions Tour-Etappe. Ganz vorne einmal mehr die Nummer eins, Henrik von Eckermann mit seinem King Edward.
Er wolle nicht in die Geschichte eingehen als der Reiter, der die kürzeste Zeit an der Spitze der Weltrangliste verbracht hat, sagte Springreiter Henrik von Eckermann, als er den Olymp erklommen hatte. Man kann sagen, auch in dieser Hinsicht ist er ein Overachiever.
Es war eng, sehr eng auf den vorderen Plätzen der Global Champions Tour-Etappe von Stockholm. Am Ende triumphierte einmal mehr Henrik von Eckermann dank seines King Edward. An dritter Stelle: Marcus Ehning.
Nicht mehr lange und Henrik von Eckermann (SWE) kann ein besonderes Jubiläum feiern: ein Jahr lang an der Spitze der Weltrangliste. Heute in La Baule hat er erfolgreich daran gearbeitet, dass das klappt.
Henrik von Eckermann war schon immer ein überragender Reiter mit sensiblem Händchen gerade für diffizile Pferde. Aber seit er King Edward hat, reitet der Schwede auf einer nie da gewesenen Erfolgswelle. Das hat die FEI nun auch in Punkten vorliegen.
Der Auftakt zur Göteborg Horse Show, einem Weltcup-Turnier in den Disziplinen Dressur und Springen, wurde zum Erfolg für Weltmeister Henrik von Eckermann.
Wenn Henrik von Eckermann und Mary Lou im Stechen waren, war noch nichts entschieden bevor das Paar im Ziel war. Nun folgt die pandemiebedingt lange aufgeschobene offizielle Verabschiedung der Westfalenstute in Göteborg.