Der EHV-1 Ausbruch in Kalifornien zieht weitere Kreise und vereitelt nun den Nationenpreis im kalifornischen San Juan Capistrano. Das zuständige Amt für Landwirtschaft und Ernährung rät von Turnieren in den kommenden 28 Tagen ab.
Der EHV-1 Ausbruch in Kalifornien zieht weitere Kreise und vereitelt nun den Nationenpreis im kalifornischen San Juan Capistrano. Das zuständige Amt für Landwirtschaft und Ernährung rät von Turnieren in den kommenden 28 Tagen ab.
Rund ein Jahr ist seit dem verehrenden Herpes-Ausbruch während der CES-Tour in Valencia vergangen. Die FEI hat die Vorkommnisse in einem dreiteiligen Bericht aufgearbeitet, dessen erster Teil nun veröffentlicht wurde. Der aktuelle Ausbruch in dem Desert International Horse Park in Kalifornien verdeutlicht die Relevanz und Dringlichkeit des Berichts.
Im kalifornischen Thermal (USA) ist es auf dem Gelände des Desert International Horse Parks (DIHP) während eines Turniers zu einem Ausbruch der Herpes-Variante EHV-1 gekommen. Ein Pferd musste infolge der Infektion nun eingeschläfert werden. Eine Chronik der angespannten Lage.
Eigentlich hätte gestern die große Hengstschau der Schleswig-Holsteiner Station Maas J. Hell stattfinden sollen. Doch die musste verschoben werden, weil im Einstellerstall Pferde an Herpes erkrankt sind.
Im Rahmen der Jahrestagungen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) hat sich auch der Beirat Sport getroffen. Wichtigstes Thema auf der Agenda war die mögliche Einführung einer Herpes-Impfpflicht. Diese ist nun beschlossene Sache: Ab dem 1. Januar 2023 müssen alle Turnierpferde in Deutschland gegen das Equine Herpesvirus 1 (EHV-1) geimpft sein!
Laut Weltreiterverband FEI gibt es einen neuen EHV-1 Fall, der in direktem Zusammenhang mit dem internationalen Dressurturnier in Ornago (Italien) steht.
Dem Weltreiterverband wurden weitere positiv auf das Equine Herpesvirus Typ 1 (EHV-1) getestete Pferde gemeldet.
Im Zuge der nach den neuesten Anordnungen der FEI nun obligatorischen PCR-Tests stellte sich heraus, dass eines der Pferde, die an der Turnierserie in Opglabbeek (BEL) teilgenommen haben, positiv auf EHV-1 war.
Nach dem Herpes-Ausbruch dürfen seit gestern auch auf dem europäischen Festland wieder internationale Turniere stattfinden. Eine App des Weltreiterverbands FEI soll dabei helfen, diese noch sicherer zu machen.
Die Veranstalter des Winter Equestrian Festivals in Wellington melden ein fieberndes Pferd mit uneindeutigem Herpes-Testergebnis.