Weltreiterverband (FEI) beendet Turniersperre in Europa wegen Herpesausbrüchen in Spanien zum 12. April 2021.
Weltreiterverband (FEI) beendet Turniersperre in Europa wegen Herpesausbrüchen in Spanien zum 12. April 2021.
Weil es Verstöße gegen die Quarantäne-Vorschriften im Zusammenhang mit EHV-1 gab, hat der Dänische Reiterverband alle nationalen Turniere bis zum 26. April abgesagt.
Der Weltreiterverband FEI hat heute den Status Quo in Sachen Herpes (HIV-1) aktualisiert.
Der Weltreiterverband FEI hatte die relevanten Akteure zu einem Meeting geladen, bei dem diskutiert wurde, welche Maßnahmen nötig sind, um den internationalen Turniersport nach dem EHV-1 Ausbruch wieder aufnehmen zu können.
Der Herpes-Ausbruch in Valencia hat weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Tatsächlich ist Herpes aber immer wieder ein Thema, nur dass die Öffentlichkeit es selten so zur Kenntnis nimmt wie dieses Jahr. Und auch 2021 haben Züchter Fohlen verloren – was nicht nur einen emotionalen, sondern auch einen herben finanziellen Verlust bedeutet.
Seit etwa einem Monat hält das Equine Herpesvirus (EHV-1) die Pferdewelt in Atem. Den Stall von Springreiter Sven Schlüsselburg hat es besonders hart getroffen. Zudem hat die FEI nun auch für Dressurturniere Regeländerungen beschlossen.
We angekündigt, hat die FN sich eine gute Woche nach der Bekanntgabe der Verlängerung des internationalen Veranstaltungsverbots durch den Weltverband FEI heute zusammengesetzt, um zu überlegen, wie man denn nun national mit dem Herpes-Ausbruch weiter umgehen soll.
Um den Reitern mehr Möglichkeiten zu geben, die Mindestergebnisse für die Olympischen Spiele zu erreichen und sich darauf vorzubereiten, hat der Weltreiterverband verschiedene neue Regeln abgenickt.
Die neuesten Meldungen des Weltreiterverbandes zum Thema Herpes bzw. EHV-1.
Zum zweiten Mal in Folge mussten die Dutch Masters, das größte niederländische Hallenturnier in den Brabanthallen von ’s-Hertogenbosch abgesagt werden. 2020 wegen Corona, diesmal wegen Herpes. Aber nun gibt es Hoffnung.