Die Pferdewissenschaftsstudentin Linda Speidel beschäftigt sich in ihrer Bachelorarbeit mit dem Thema „Management der Schutzimpfungen gegen das Herpesvirus des Pferdes in Deutschland“. Dafür braucht sie Unterstützung.
Die Pferdewissenschaftsstudentin Linda Speidel beschäftigt sich in ihrer Bachelorarbeit mit dem Thema „Management der Schutzimpfungen gegen das Herpesvirus des Pferdes in Deutschland“. Dafür braucht sie Unterstützung.
Im Pensionsstall Wegener im schleswig-holsteinischen Norderstedt vor den Toren Hamburgs sind zwei Pferde an Herpes erkrankt.
Neun Pferde zeigen auf der Hamburger Reitanlage Alter Eichenhof Symptome einer Herpes-Erkrankung. Bei einem Pferd wurde der Verdacht nun bestätigt.
Auch in Baden-Württemberg starben vier Pferde durch eine Herpesinfektion. In einigen Ställen gibt es auch Fälle von Druse. Dr. Susanne Müller, Tierärztin beim Pferdegesundheitsdienst Baden-Württemberg, äußert sich zum Thema.
Nachdem im Reit- und Fahrverein Mildstedt Anfang des Jahres Herpes ausgebrochen war und sechs Pferde gestorben sind, hat der Verein beschlossen, den Betrieb noch bis Ende April geschlossen zu halten. Das Problem: die fehlenden Einnahmen.
Im Mildstedter Reit- und Fahrverein in der Nähe von Husum ist Herpes ausgebrochen. Sechs Pferde sind gestorben.
Im Reitverein „von Derfflinger Schwarzenmoor“ herrscht Ausnahmezustand. Der Grund: ein Herpesausbruch. Wie die Tierärztliche Praxis für Pferde Pacolt & Labann erklärte, konnte zwei Pferden nicht mehr geholfen werden.
Ende 2014 war auf dem Gut Tangstedt in Schleswig-Holstein Herpes ausgebrochen mit fatalen Folgen. Jetzt gibt es einen weiteren betroffenen Stall im Kreis Stormarn.
Der gefürchtete Herpes-Virus Typ 1 ist auf Gut Tangstedt in Schleswig-Holstein ausgebrochen. Bereits drei Pferde sind gestorben. Die Vereine ziehen erste Konsequenzen und sagen geplante Turniere ab.