Wissenschaftler aus China haben bei der Behandlung von Hufrehe gute Erfolge mit dem Wirkstoff Tirilazad erzielt.
Wissenschaftler aus China haben bei der Behandlung von Hufrehe gute Erfolge mit dem Wirkstoff Tirilazad erzielt.
Wissenschaftler aus China haben die Wirkung von Tirilazad bei Pferden mit Hufrehe untersucht. Der Wirkstoff ist bekannt dafür, dass er Entzündungen lindert und Gewebeschäden reduziert.
Eine gestörte Verarbeitung von Insulin beim Pferd ist ein bekanntes Risiko für das Equine Metabolische Syndrom (EMS) und damit für Hufrehe. Bisher wurde eine Insulin-Dysregulation hauptsächlich mit übergewichtigen Pferden in Verbindung gebracht. Jetzt deckt eine neue Studie auf, dass auch schlanke Pferde betroffen sein können.
Zu Auslösern und Therapiemöglichkeiten von Hufrehe gibt es immer wieder neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft. Lesen Sie hier einen Auszug aus dem 24-seitigen Sonderheft, das der Ausgabe 3/2021 beiliegt.
Passend zu unserem großen Hufrehe-Special in der März-Ausgabe, haben wir gemeinsam mit zehn Herstellern eine tolle Verlosung auf die Beine gestellt. Zu gewinnen gibt es 36 Futterprodukte, die Hufrehe vorbeugen oder betroffene Pferde unterstützen sollen!