Mit insgesamt acht Goldmedaillen ist Isabell Werth seit den Olympischen Spielen in Paris die erfolgreichste deutsche Olympionikin. Dafür hat sie am 9. November beim 42. Deutschen SportpresseBall die Auszeichnung „Legende des Sports“ erhalten.
Mit insgesamt acht Goldmedaillen ist Isabell Werth seit den Olympischen Spielen in Paris die erfolgreichste deutsche Olympionikin. Dafür hat sie am 9. November beim 42. Deutschen SportpresseBall die Auszeichnung „Legende des Sports“ erhalten.
Der Kampf um die Mannschafts-Goldmedaille bei Olympia 2024 wird zwischen Deutschland und Dänemark entschieden. Die beiden Nationen liegen in der Addition der Ergebnisse nach dem Grand Prix dichtauf. Jessica von Bredow-Werndl lieferte die Bestleistung. Für die Teamentscheidung hat das aber keine direkte Bedeutung.
Mit dem Status Olympia Teilnehmer kennt Isabell Werth sich gut aus. Zwischen 1992 und 2024 ist siebenmal Teil der deutschen Olympiaequipe gewesen. Sieben Goldmedaillen, davon eine in der Einzelwertung als sie 1996 in Atlanta Olympiasiegerin wurde, sowie fünf Einzel-Silbermedaillen hat sie allein bei Olympia gewonnen.
Das Deutsche Dressurteam für Olympia 2024 steht fest. Nach der letzten Prüfung beim CHIO Aachen hat das Deutsche Olympiade-Komitees für Reiterei die Nominierungsempfehlung an den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) übermittelt.
Sieg für Isabell Werth und Wendy in der Kür beim CHIO Aachen 2024. An dem noch jungen Paar war kein Vorbeikommen. Das zweite Mal ging die Stute zu der ihr auf denLeib geschriebenen Kür, nun zählen die beiden zu den Paaren, denen der Gewinn einer Einzelmedaille bei den Olympischen Spielen in Paris zugetraut wird.
Pferdewechsel im Team für den Nationenpreis Dressur in Aachen: Isabell Werth startet mit Wendy de Fontaine statt wie ursprünglich geplant mit Quantaz. Das hat die AG Spitzensport des Dressurausschusses des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) beschlossen.
Die zehnjährige Rappstute Wendy de Fontaine sollte in diesem Jahr ihr Debüt bei den Deutschen Meisterschaften geben. Doch daraus wird nichts.
Isabell Werth und Emilio siegten bei ihrem letzten gemeinsamen Auftritt in der Kür, Katharina Hemmer brillierte im Grand Prix und Michael Pender war im Parcours das Maß aller Dinge.
Bereits ihren zweiten Sieg sicherten sich Isabell Werth und die Helgstrand-Stute Wendy de Fontaine an diesem Wochenende in Mannheim. Nach ihrem Triumph im Grand Prix am Donnerstag, stehen sie heute auch im Grand Prix Special ganz oben auf dem Treppchen.
Eigentlich sollte der 18-jährige Emilio beim Weltcup-Finale in Riad das erste Championat seiner Karriere gehen. Doch nun gibt es eine Planänderung.