Knapp war es am Ende und den Sieg hätten Jörne Sprehe sicherlich auch viele gegönnt. Doch genauso viel Jubel gab es für einen Italiener: Emanuele Camilli.
Knapp war es am Ende und den Sieg hätten Jörne Sprehe sicherlich auch viele gegönnt. Doch genauso viel Jubel gab es für einen Italiener: Emanuele Camilli.
Das langjährige Erfolgspferd von Jana Wargers, der mittlerweile 16 Jahre alte Holsteiner Limbridge, ist nun Rentner. Die Springreiterin gab auf ihren Social Media Accounts seinen Abschied bekannt.
Im Olympischen Parcours wird für Deutschland ein Männer-Trio an den Start gehen. Zwei (olympische) Neuling und ein Reiter mit Olympiaerfahrung. Reservistin in der deutschen Springmannschaft für Olympia ist Jana Wargers mit der Sechstplatzierten des Großen Preises von Aachen, der 15-jährigen Dorette.
Der Nationenpreis von Aachen ist entschieden. Fünf Nationen zogen mit null Fehlern in den zweiten Umlauf ein, am Ende blieben die Iren unschlagbar. Am meisten Konkurrenz bekamen sie aus Mexiko – ein Team, mit dem vorher wohl niemand gerechnet hat.
Dreimal Doppelnull – schöner kann ein Nationenpreis nicht verlaufen. Jana Wargers, Jörne Sprehe, Kendra Claricia Brinkop und Daniel Deusser sattelten ihre Pferde für Team Deutschland und machten die Reise nach Rom perfekt.
Jana Wargers beginnt ihre Olympiavorbereitung beim Hamburger Derby. Limbridge hatte eine längere Pause. Die hat ihm gut getan. Und ein prominenter Trainer, der auch selbst einmal im Sattel von Wargers Championats-Holsteiner Platz genommen hat, ebenso.
Es war das perfekte Springen, von 43 Startern erreichten neun das Stechen, und von denen hätte jeder das Championat von Leipzig gewinnen können. Ohne Wenn und Aber setzte Kendra Claricia Brinkop den Namen ihres Pferdes um: Do it Easy heißt der elfjährige Selle francais, mit dem auch die engste Kurve und das rasanteste Tempo ganz leicht aussahen.
Seit rund drei Monaten hat Jana Wargers die erst neunjährige irische Stute Rockwell RC unter dem Sattel. Da zeichnet sich eine viel versprechende neue Partnerschaft ab, wie sich heute in Vejer de la Frontera zeigte.
Was für ein Tag in Barcelona! Es ging nicht optimal los für das deutsche Team, aber mit Kampfgeist, Präzision und Coolness sicherte sich die Mannschaft von Bundestrainer Otto Becker den Sieg im FEI-Nationenpreisfinale. Brasilien freute sich über die Qualifikation zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris.
Wieder sind es Jana Wargers und Richard Vogel, die an der Spitze einer Springprüfung beim CHIO Aachen stehen. Diesmal jedoch mit dem besseren Ende für Vogel. Auf den Großen Preis am Sonntag blicken beide zuversichtlich.