Mit nun 16 Jahren geht Juliane Brunkhorsts Grand Prix-Pferd Fürstano in Rente, ein Pferd, mit dem die 38-Jährige viel verbindet.
Mit nun 16 Jahren geht Juliane Brunkhorsts Grand Prix-Pferd Fürstano in Rente, ein Pferd, mit dem die 38-Jährige viel verbindet.
Zwei Prüfungen auf Grand Prix-Niveau waren ausgeschrieben beim „CdD“ (Club der Dressurreiter) in Elmshorn. Vor allem Ninja Rathjens dürfte zufrieden sein mit ihrem Wochenende – auch wenn sie einen Sieg Juliane Brunkhorst überlassen musste.
Ehe es um die Weltcup-Punkte ging auf dem Dressurviereck in den Holstenhallen von Neumünster, stand heute Morgen der Grand Prix Special auf dem Plan. Den machten die Zweit- und die Drittplatzierte des Grand Prix unter sich aus.
Als Dressurausbilder machen sie schon seit geraumter Zeit gemeinsame Sache. Nun haben sie sich das Ja-Wort gegeben: Hartwig und Juliane Burfeind, geborene Brunkhorst, haben vor zwei Wochen auf Sylt geheiratet. Das Paar hat eine gigantische Anzahl von S-Siegen auf dem gemeinsamen Erfolgskonto.
Dorothee Schneider und Faustus haben das Wochenende mit einem Sieg eingeläutet. Die beiden dominierten trotz Patzer den nationalen Grand Prix.
Dressurausbilderin Juliane Brunkhorst ist nun auf selbstständiger Basis tätig. Sie bleibt allerdings im Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein.
Auch ohne Undercover und Edward Gal zeigen sich die Holländer überlegen beim Dressur-Nationenpreis im Rahmen des CHIO Rotterdam. Aber noch ist nicht aller Tage Abend.
Von Andreas Helgstrand war der einstige Oldenburger Siegerhengst Sieger Hit zu Juliane Brunkhorst gekommen. Nachdem die beiden zunehmend erfolgreich waren im Grand Prix-Viereck hat der Besitzer des elfjährigen Braunen ihn nun wieder zu Helgstrand gestellt.
Mit ihrem Zweitpferd Qui Vincit Dynamis gelang Mannschaftsweltmeisterin Fabienne Lütkemeier in überzeugender und lukrativer Sieg in der Kür der World Dressage Masters.
Nach dem Grand Prix sicherten sich Jan-Dirk Gießelmann und Real Dancer auch den Special von Neumünster.