Nach 24 Jahren trat Hendrik Fiegel nicht mehr zur Wahl des Ersten Vorsitzenden der Deutschen Jungzüchter an. Seine Nachfolgerin wird Ines Rathke.
Nach 24 Jahren trat Hendrik Fiegel nicht mehr zur Wahl des Ersten Vorsitzenden der Deutschen Jungzüchter an. Seine Nachfolgerin wird Ines Rathke.
Auf dem dänischen Stutteri Ask in Martofte fanden die diesjährigen Weltmeisterschaften der Jungzüchter statt. Der Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen sicherte sich dabei den WM-Titel vor den Teams aus Dänemark und Schweden.
Ende April fand die Bundesmitgliederversammlung der Deutschen Jungzüchter statt. Erstmals trafen sich die Delegierten der Pferdezuchtverbände dafür online. Auf der Tagesordnung stand auch die Wahl eines neuen Vorstands.
150 Jugendliche und junge Erwachsene aus neun Nationen waren bei den Weltmeisterschaften der Jungzüchter im Pferdezentrum Stadl-Paura am Start. Besonders für das Team aus Hannover hat sich der Ausflug nach Österreich mehr als gelohnt.
Hannovers Jungzüchter haben eine neue Vorsitzende. Im Rahmen der Jugendsprecherversammlung der Hannoveraner Pferdezuchtvereine wurde Anna-Lena Lührs einstimmig gewählt.
Spruce Meadows in Kanada war am Wochenende Schauplatz der Weltmeisterschaften der Jungzüchter. Waren in den Vorjahren die Holsteiner der dominierende Verband, ging die Gesamtwertung diesmal in den Süden der Republik.
Die Holsteiner Jungzüchter wussten den Heimvorteil zu nutzen, den sie beim Bundesjungzüchterwettbewerb in ihrer Verbandszentrale in Elmshorn genossen.
Der Wettbewerb der Bundesjungzüchter vom 5. bis 7. Juni wird auf dem Hauptgestüt Graditz in Sachsen ausgetragen. Ausrichter ist der Trakehner Verband.