Das Turnier der Sieger geriet zu einem vollen Erfolg für Ludger Beerbaum und seinen Hengst Chaman. Nachdem dieser Pause hatte, während Stallkollegin Chiara beim Championat ran musste, zeigte er sich in Münster in absoluter Bestform.
Das Turnier der Sieger geriet zu einem vollen Erfolg für Ludger Beerbaum und seinen Hengst Chaman. Nachdem dieser Pause hatte, während Stallkollegin Chiara beim Championat ran musste, zeigte er sich in Münster in absoluter Bestform.
Der Reiterverein Lippe-Bruch Gahlen veranstaltet an diese Wochenende das erste Turnier im neuen Jahr – mit prominenter Besetzung, die ihren Namen heute bereits Ehre gemacht hat.
Die Holsteiner Stute Chika’s Way hat im internationalen Sport nicht nur ihr Talent, sondern auch ihre Charakterstärke bewiesen. Nun geht sie mit 16 Jahren in Rente und darf künftig Mutterfreuden genießen.
Die Springreiterin Katrin Eckermann, Anfang der Saison noch siegreich im GCT-Springen von Hamburg, zuletzt aber vom Verletzungspech verfolgt, wird dem Gut Berl bei Münster den Rücken kehren.
Mehr Pech kann man innerhalb von so kurzer Zeit eigentlich gar nicht haben. Springreiterin Katrin Eckermann, Bereiterin auf Gut Berl bei Münster, liegt schon wieder im Krankenhaus, wieder mit einem Schlüsselbeinbruch.
Die Pechsträhne von Springreiterin Katrin Eckermann reißt nicht ab. Kaum dass sie nach ihrem schweren Sturz im Großen Preis von Aachen wieder im Sattel saß und Turniere reiten konnte, kam es in Paderborn erneut zu einem Unfall.
Wenn ein international erfolgreiches Springpferd nach Kanada verkauft wird, wer könnte dahinter stecken? Richtig, die Artisan Farms, Sponsoren von Eric Lamaze und Tiffany Foster. Sie haben in jüngster Zeit schon Ben Mahers Tripple X, Holger Wulschners Fine Lady und zuvor den halben Stall von Pius Schwizer gekauft. Nun also das Pferd, das Katrin Eckermann in den großen Sport verholfen hat.
Nach dem Debakel in Aachen, wo Katrin Eckermann mit Firth of Lorne zweimal in zwei in Prüfungen am Wassergraben stürzte und sich beim letzten Mal das Schlüsselbein brach, ist sie nun wieder auf dem Weg der Besserung. Die Operation hat sie gut überstanden.
Zweimal waren Katrin Eckermann und Firth of Lorne am Wassergraben beim CHIO Aachen zu Boden gegangen, erst im Nationenpreis, dann Sonntag im Großen Preis. Der zweite Sturz endete für Eckermann mit einem Schlüsselbeinbruch, der nun operiert werden soll.
Wer sagt, dass im Stechen der letzte Starter die besten Chancen hat? Christian Ahlmann und Codex One zeigten, dass es genau umgekehrt ist. Der erste Reiter im Stechparcours um den Großen Preis von Aachen stand bei der Siegerehrung ganz vorne, auch wenn er am Ende der Langsamste war.
Neueste Kommentare
Danke Nico,! Ich bin eher geschockt, das Manfred von Allwörden hier wieder top Bühne bekommt. die Pferde könne nichts dafür aber für mich gehören diese in andere […]
Business as usual. Manfred von Allwörden also wieder voll im Geschäft? Es würde mich allerdings freuen zu hören, dass er seine 30.000 € Geldstrafe bezahlt […]
Damon Hill war einfach wundervoll. Ich fand ihn bei etlichen Turnieren besser als Valegro, insbesondere in den Passagen. In Neumünster, bei seinem 90er Ritt, war […]
Wie krank und wie feige... Täter mit einem derart degenerierten Hirn sind eine Gefahr, nicht nur für die Tiere! Mitwisser zeigt Mut und meldet die