Geringfügige Veränderungen gibt es in der aktuellen Weltrangliste der Springreiter. Der Schwede Henrik von Eckermann ist nach wie vor die Nummer eins.
Geringfügige Veränderungen gibt es in der aktuellen Weltrangliste der Springreiter. Der Schwede Henrik von Eckermann ist nach wie vor die Nummer eins.
Eine weitere Top-Leistung zeigten Christian Kukuk und Checker in Wellington. Nach einem Sieg vor zwei Wochen wurde es dieses Mal der zweite Platz hinter Sieger Kent Farrington.
Die Trophée de Genève, Trophäe von Genf, war am Donnerstagabend das erste Springen über 1,60 Meter des diesjährigen CHI Genf. Die Chance, ihre Form abzuprüfen, nutzten einige der besten Reiter-Pferd-Paare der Welt. Doch am Ende gab US-Amerikaner Kent Farrington den Ton an.
Kent Farrington hatte ein überaus erfolgreiches Wochenende beim FEI-Nationenpreisturnier in San Miguel de Allende, Mexiko. Nach dem US-Sieg im Nationenpreis hatte er gestern auch im Großen Preis die Nase vorn – auf einem Pferd, von dem man möglicherweise noch viel hören wird.
Kent Farrington nutzte den Großen Preis von Woche zehn des Winter Equestrian Festivals in Wellington, um seine neunjährige Zukunftshoffnung Toulayna auf ein neues Level zu bringen. Man kann sagen, das ist gelungen.
Während zum Beispiel Richard Vogel eigens für das Weltcup-Turnier in Leipzig nach Hause gekommen war, nutzt Belgiens Gregory Wathelet kalifornisches Wetter, um sich auf die grüne Saison vorzubereiten und Kent Farrington ist ja ohnehin Stammgast beim Winter Equestrian Festival in Wellington. Beide waren dieses Wochenende CSI3*-siegreich.
Nicht nur in ’s-Hertogenbosch, auch in Wellington wird dieses Wochenende auf Fünf-Sterne-Niveau gesprungen. Der Große Preis ging an den Neu-Belgier Abdel Said, gefolgt von einem Reiter, der ähnlich glücklich über Rang zwei war wie der Sieger.
Sehr gut besetzt war gestern das 75.000 Euro-Springen beim Winter Equestrian Festival in Wellington mit zahlreichen Championatsreitern. Kent Farrington und seine Zukunftshoffnung setzten sich gegen Sergio Alvarez Moya auf einem Pferd durch, das vorher für Deutschland ging.
Woche fünf des Winter Equestrian Festivals in Wellington war erst das zweite Turnier für Kent Farrington (USA) und seinen Neuzugang aus dem Oldenburger Zuchgebiet. Sie sorgten für einen würdigen Abschluss des Fünf-Sterne-Wochenendes.
Zwei große Talente haben Pinneberg in Schleswig-Holstein gen USA verlassen. Kent Farrington übernimmt Youngster von Janne-Friederike Meyer-Zimmermann.