52 Pferde stehen in der Auktionskollektion – am 4. November findet auf dem Gelände des Haupt- und Landgestüts das traditionelle Marbacher Wochenende inklusive Körung statt. Ab dem 23. Oktober sind die Pferde in Marbach aufgestallt.
52 Pferde stehen in der Auktionskollektion – am 4. November findet auf dem Gelände des Haupt- und Landgestüts das traditionelle Marbacher Wochenende inklusive Körung statt. Ab dem 23. Oktober sind die Pferde in Marbach aufgestallt.
In Herning (DEN) steht dieses Wochenende einiges an: Hengstkörung, Auktion, Dressur- und Springturnier, Galavorführungen, Pferdemesse. Der Fokus liegt aber auf der inzwischen 39. Körung des dänischen Warmblutzuchtverbandes. Die ersten Hengste haben sich bereits der Körkomission gestellt.
Bei der diesjährigen Körung des niederländischen Warmblutzuchtverbandes KWPN wurde ein Cornet Obolensky-Sohn zum Springsieger ernannt. Der Schimmel verfügt über eine hoch interessante Ahnentafel. Paul Schockemöhle ist Mitbesitzer eines der sieben neuen Prämienhengste.
Bei den Süddeutschen Hengsttagen wurde 34 Hengsten gekört. Gut nachzuvollziehen waren die Körurteile bei den 15 Dressurhengsten. Im Lager der Springhengste (19 positive Körbescheide) auch, weitestgehends. Wäre da nicht ein fleischgewordenes Himmelfahrtskommando gewesen, das trotz verkrampfter Gewaltsätze ebenfalls zukünftig decken darf, das den positiven Eindruck trübte. Acht Hengste wurden prämiert.
Acht von 20 Hengsten, die sich in Elmshorn um die Zuchtzulassung für Holstein bewarben, erhielten am 9. Januar ein positives Körurteil. Zwei davon, ein Mecklenburger mit französischem Hintergrund und ein DSP-Hengst für das Dressurlager, dürfen im Zuchtversuch für Holsteiner Stuten zum Einsatz kommen.
In Kreuth fand am vergangenen Wochenende die Körung des Zuchtverbands für Deutsche Pferde statt. Vier Dressur- und neun Springhengste erhielten das Go der Kommission.
Das Haupt- und Landgestüt Neustadt/Dosse war dieses Wochenende Gastgeber für das „Schaufenster der Besten“, die Körung des Deutschen Sportpferdes in Brandenburg. Die Erfolgszucht Schadock stellte einmal mehr einen Champion. Und die Station Maas J. Hell ist um zwei Pferde reicher.
70 Hoffnungsträger standen im Katalog der westfälischen Reitpferdekörung 2017. 67 traten an, einer wurde während der Veranstaltung zurückgezogen. 26 waren aus anderen Zuchtgebieten nach Münster gereist, davon zehn aus den Niederlanden, acht aus Oldenburg (OL und OS), vier aus Hannover sowie zwei aus Dänemark und je einer aus Holstein, Frankreich und Zangersheide. Von den 44 gezeigten Dressurhengsten erhielten 24 ein positives Körurteil. Von den 23 Springhengsten wurden 16 gekört.
Kraftvolles Springen mit viel Vorsicht am Sprung war der gemeinsame Nenner der 36 Hengste, die bei der Körung des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg International um die Zuchtzulassung konkurrierten. 22 wurden gekört, sieben prämiert.
Trakehner Siegerhengst Kaiser Milton wegen Lahmheit reklamiert. Der Hengst steht zur Zeit nicht mehr auf dem Klosterhof Medingen sondern in einer Klinik.