Nun auch die Hannoveraner: Die Präsentation und Beurteilung der Junghengste an der Longe wird ab 2016 zum Körprozedere in Verden gehören. Das haben die Gremien jetzt entschieden.
Nun auch die Hannoveraner: Die Präsentation und Beurteilung der Junghengste an der Longe wird ab 2016 zum Körprozedere in Verden gehören. Das haben die Gremien jetzt entschieden.
Nicht weniger als 43 Hengste schafften in Münster-Handorf bei der Westfalen Körung den ersten Schritt in Richtung Deckerlaubnis. Ein schicker Rappe v. Don Juan de Hus und ein vermögender Brauner v. Arpeggio wurden zum Dressur- bzw. Springsieger ernannt. Zusammen kosteten sie 690.000 Euro, wobei der Springsieger vergleichsweise günstige 70.000 Euro brachte. Beide kommen auf Top-Hengststationen.
Große Namen beherrschten das Körlot des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg International (OS). Kaum einer der Väter, der nicht schon international am Start war. Das gilt auch für den Siegerhengst v. Diamant de Semilly, der für 220.000 Euro verkauft wurde.
57 Hengste waren angetreten zur Körung im Rahmen des Schaufensters der Besten im Haupt- und Landgestüt Neudtadt/Dosse. 21 verließen die Veranstaltung als gekört, fünf davon zusätzlich prämiert. Einer der prämierten Hengste stammt aus dem mit Spannung erwarteten Premierenjahrgang des Belantis.
Der Pferdezuchtverband Mecklenburg-Vorpommern hat am Wochenende im Landgestüt Redefin gekört.
Von 61 Hengsten wurden beim Holsteiner Verband 20 gekört, sechs davon erhielten eine Prämie. Der Siegerhengst, ein langbeiniger Schimmel v. Cascadello-Cantus, wurde für 300.000 Euro an Prof. Bernd Heicke, Gestüt Fohlenhof, verkauft. Er, wie auch die anderen Prämienhengste, unterstrichen die Springpferdequalitäten des Holsteiner Pferdes. Auch der Reservesieger bleibt in Deutschland, sogar in Holstein.
Die Eine-Million-Schallgrenze ist durchbrochen! Mit einem Preisrekord endete die Hannoveraner Körung 2015 in Verden. Insgesamt brachte sie 60 gekörte und 15 prämierte künftige Vatertiere hervor.
Aus sechs verschiedenen Vaterlinien wurden in Neumünster insgesamt elf Hengste gekört. Der Sieger stammt von Schwarzgold ab. Auch in diesem Jahr drückte Millennium der Veranstaltung den Stempel auf.
Millicent Wing heißt die Siegerin des Freilaufwettbewerbs im Haupt- und Landgestüt Marbach. Erstmals gibt es auch Videoclips der Nachwuchspferde.
Am 12. Februar fand in München eine Nachkörung statt, bei der sich 13 Hengste bewarben, zwei wieder zurückgezogen und vier gekört wurden. Das sind die Folgenden …